Aquakulturen - Grundlagen und Leitfaden für Planung und Betrieb
Fisch ist ein hochwertiges Lebensmittel, das als regionales Produkt in niederösterreichischen Aquakulturanlagen (Fischzuchtanlagen) extensiv, umweltgerecht und nachhaltig produziert werden kann. Bei optimaler Planung und sorgsamem Betrieb der Anlagen können Fische höchster Qualität gezüchtet und die natürlichen Wasserressourcen effektiv geschützt werden.
Leitfaden "Aquakulturanlagen"
Der Leitfaden (siehe Downloads) enthält wichtige Hinweise für Planung und Betrieb von extensiven Durchflussanlagen. Im Vergleich zu früher sind deutliche Vereinfachungen möglich:
- Bei der Planung ist die aufwändige Bewertung des aktuellen und zukünftigen Gewässerzustandes nicht mehr erforderlich.
- Beim Betrieb der Anlage entfallen zukünftig die kostenintensiven Untersuchungen der Wasserqualität.
- Die Ausleitung aus dem Gewässer ist in bestimmten Fällen auch ohne standardisiertes Querbauwerk möglich, sodass auch keine Fischaufstiegshilfe im Gewässer zu errichten ist.
Studie "Untersuchung der Wasser-, Futter- und Fischqualität in Freigewässern und in Aquakulturen des NÖ Alpenvorlandes"
Wissenschafter des Wasser Cluster Lunz haben die Auswirkungen von Aquakulturen auf Fließgewässer untersucht. Wesentliches Ergebnis ist, dass der "gute ökologische Zustand" durch extensive Aquakulturanlagen nicht gefährdet wird. Ein wesentliches Qualitätskriterium von Fisch ist der Gehalt von Omega-3-Fettsäuren. Fische im Freiwasser zeigen die gleiche Qualität wie Fische in Aquakulturen. Durch Fütterung lässt sich der Gehalt an Omega3-Fettsäuren nicht unbegrenzt steigern. Endbericht der Studie - siehe Downloads.
weiterführende Links
Downloads
- Download: Endbericht Studie "Untersuchung der Wasser-, Futter- und Fischqualität in Freigewässern und in Aquakulturen des NÖ Alpenvorlandes" (pdf, 1.2 MB)
- Download: Formblatt zur Immissionsberechnung (xls, 0.1 MB)
- Download: Leitfaden Aquakulturen (pdf, 0.7 MB)
Ihr Kontakt zum Thema Teiche und Biotope
Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wasserwirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 2 3109 St. Pölten
E-Mail: post.wa2@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14271
Fax: 02742/9005-14090
Abteilung Wasserwirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 2 3109 St. Pölten
E-Mail: post.wa2@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14271
Fax: 02742/9005-14090
Letzte Änderung dieser Seite: 17.2.2017