„In der heißen Ferienzeit, die viele Familien und Pendler für einen kleinen Tapetenwechsel und den wohlverdienten Urlaub nutzen, macht der NÖ Straßendienst weiter richtig Tempo und saniert, erneuert und modernisiert das niederösterreichische Straßennetz“, kündigt Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer zahlreiche Investitionen an, die im Sommer auf Niederösterreichs Straßen umgesetzt werden.
Bei vielen Baulosen seien die Arbeiten bereits gestartet und dauern noch bis in den späten Herbst an. Der Schwerpunkt liege großteils auf der Sanierung von schadhaften Asphaltschichten. So wird derzeit etwa die sanierungsbedürftige Betondecke auf der Kreuzung B3/L12 in Korneuburg generalsaniert, die Arbeiten dauern noch voraussichtlich bis Ende August, der Verkehr wird umgeleitet. Knapp über 700.000 Euro werden alleine hier in die Sicherheit der Landsleute investiert. Auch die Erneuerung der Brücke auf der B30 über die Fugnitz bei Heufurth (Bezirk Horn) erfordert ab Mitte August eine Sperre. Zudem wird die B37 in Fahrtrichtung Krems zwischen Stratzing und Droß (Bezirk Krems) aufgrund der Herstellung einer neuen Asphaltdecke ab 14. Juli zwei Wochen lang gesperrt, der Verkehr Richtung Krems wird über Droß umgeleitet. Hier werden rund 635.000 Euro investiert. Auch der Kreuzungsbereich der B42 mit der L80 bei der AST Haag Radhof-Schudutz (Bezirk Amstetten) wird erneuert, dabei kommt es auf den Anschlussstellen beider Richtungsfahrbahnen zu Wochenendsperren. Im Weinviertel wird derzeit die Ortsdurchfahrt I auf der B40 in Zistersdorf (Bezirk Gänserndorf) erneuert. Hierfür ist eine halbseitige Sperre nötig. Zwischen Münchendorf und Laxenburg (Bezirk Mödling) kommt es aufgrund der Generalsanierung der L154 von 28. Juli bis 22. August zu einer Totalsperre, 500.000 Euro werden hier in die Modernisierung der Straße investiert. „Der NÖ Straßendienst bemüht sich, die Behinderungen so kurz wie möglich zu halten und bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis“, so NÖ-Straßenbaudirektor Josef Decker.
„Die Sommermonate eignen sich aufgrund des stabilen Wetters und wegen des geringeren Verkehrsaufkommens optimal für die Abwicklung essentieller und notwendiger Straßenbauprojekte, sie verlangen den Mitarbeitern des NÖ Straßendienstes aufgrund der Hitze aber auch einiges ab. Ich möchte mich an dieser Stelle für das außerordentliche Engagement aller recht herzlich bedanken“, schließt Landbauer.
Weitere Informationen bei Alexander Murlasits, Leitung Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Büro LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Telefon 0676/81213742, E-Mail alexander.murlasits@noel.gv.at
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Philipp Hebenstreit Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten