Leitbild

Kinder sind unsere Zukunft. Zukunft ist unser Auftrag.

Wir bieten den uns anvertrauten jungen Menschen durch qualitätvolle professionelle Betreuung eine Umgebung, in der sie sich wohl und geborgen und in ihren Bedürfnissen verstanden fühlen und ermöglichen ihnen durch eine individuelle bedürfnis- und ressourcenorientierte Begleitung und Unterstützung eine positive Entwicklung zur eigenverantwortlichen Bewältigung ihres Lebens.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der junge Mensch mit seinem Recht auf „Förderung ihrer Anlagen, Fähigkeiten, Neigungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Sie sind in allen Entscheidungen, die sie betreffen altersadäquat zu beteiligen.“ (NÖ KJHG 2013 § 2 Abs 1).

Für unsere KlientInnen, Mitarbeitenden, AuftraggeberInnen und die Gesellschaft arbeiten wir nachhaltig qualitätvoll sowie leistungs- und kostenbewusst.

Mit unserer Arbeit erfüllen wir einen wesentlichen Beitrag zur sozialen und sozialökonomischen Wertschöpfung für die Gesellschaft.

Bei der Erfüllung unserer Aufgaben richten wir besonderes Augenmerk auf die Arbeit im Team, auf interdisziplinäre und einrichtungsübergreifende Kooperation, auf wertschätzende und respektvolle Kommunikation sowie auf fachliche und persönliche Weiterentwicklung der Führungskräfte und Mitarbeitenden.

Konzept der „Neuen Autorität“ nach Prof. Haim Omer

Dieses Konzept gibt den SozialpädagogInnen in unserem  Haus Anleitung beim Definieren und Einfordern von Einhaltung von Regeln ohne Gewalt und Machtdemonstrationen. Es betont die Bedeutung der Beziehungsarbeit zwischen jungen Menschen und pädagogischem Personal, der notwendige Beharrlichkeit der SozialpädagogInnen und die Wichtigkeit des Netzwerkarbeitens.
Zum kurzen Überblick werden die 7 Säulen der Neuen Autorität angeführt:

1.Säule: Präsenz und wachsame Fürsorge
2. Säule: Selbstkontrolle und Eskalationsvorbeugung
3. Säule: Unterstützungssysteme und Bündnisse
4. Säule: Protest und Gewaltloser Widerstand
5. Säule: Versöhnungs- und Beziehungsgesten
6. Säule: Wiedergutmachung
7. Säule: Transparenz, partielle Öffentlichkeit

weiterführende Links
Downloads

Ihre Kontaktstelle des Landes

Sozialpädagogisches Betreuungszentrum Allentsteig Ottensteiner Straße 36 3804 Allentsteig Tel.: +43 2824 2308
Fax: +43 2824 2308 771 199
E-Mail: sbz.allentsteig@noebetreuungszentrum.at
Letzte Änderung dieser Seite: 28.9.2020
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung