17 neue Ausstellungen umfasst das Programm der Kunstmeile Krems (Kunsthalle, Forum Frohner, Factory und Karikaturmuseum) für das Jahr 2011. Höhepunkte in der Kunsthalle Krems sind dabei die am 6. März beginnende Schau „Von Engeln & Bengeln. 400 Jahre Kinder im Porträt" und „Lucas-Bosch-gelitin" mit der britischen Künstlerin Sarah Lucas und dem österreichischen Künstlerkollektiv gelitin, die auf Werke von Hieronymus Bosch reflektieren. Unter dem Titel „Zeit zum Handeln!" werden dann ab 27. November Werke aus dem Migros Museum für Gegenwartskunst Zürich ausgestellt, ebenfalls ab 27. November wird Walter Vopava eine Personale gewidmet.
Im Forum Frohner ist ab 27. März „Wilde Zeichen. Graffiti in der Kunst" bzw. ab 12. Juni „Magischer Abfall. Metamorphosen des Alltags in der Kunst" zu sehen. Dem österreichischen Künstler Padhi Frieberger ist zum 80. Geburtstag ab 16. Oktober eine „kammermusikalische" Personale zugedacht.
In der Factory steht ab 27. März mit dem deutschen Künstler Ole Aselmann die nächste Zusammenarbeit mit dem Donaufestival Krems auf dem Programm, im Rahmen dieser Kooperation werden u. a. die Künstler Jonathan Meese, Tino Seghal und John Bock Performances präsentieren. Der künstlerischen Neuentdeckung Matthias Griebler aus Stockerau wird ab 12. Juni Raum für seine erste institutionelle Schau in Österreich gegeben.
Das Karikaturmuseum Krems feiert heuer seinen zehnten Geburtstag. Das Jubiläumsjahr startet mit der Schau „Der wahre Kreisky": Gustav Peichl alias IRONIMUS präsentiert zum 100. Geburtstag von Bruno Kreisky ab 16. Jänner eine umfangreiche Schau. Der Höhepunkt des Ausstellungsjahres 2011 beginnt am 20. März. Unter dem Titel „Ich traue meinen Augen nicht. Streifzüge durch 400 Jahre Karikatur und Bildsatire" kuratiert Werner Hofmann, Doyen der Kunstgeschichte, die große Jubiläumsschau. Im Herbst stehen dann - anlässlich seines 60. Geburtstages - Gerhard Haderer und seine Schundheftln „MOFF. Gangster der Herzen" im Mittelpunkt des Ausstellungsgeschehens (ab 30. September).
Nähere Informationen und das detaillierte Programm unter 02732/90 80 10-172, Mag. Verena Randolf, und e-mail verena.randolf@kunsthalle.at bzw. http://www.kunsthalle.at/, http://www.forum-frohner.at/ und http://www.karikaturmuseum.at/.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten