Die Stadtgemeinde Hollabrunn hat sich um eine Wiederaufnahme in die NÖ Stadterneuerung, eine Aktion des Landes Niederösterreich, deren Ziel es ist, unter Einbeziehung der BürgerInnen die Lebensqualität in Niederösterreichs Kleinstädten zu verbessern, ab dem Jahr 2010 beworben.
Schon vor der eigentlichen Aufnahme in die Aktion setzt die Gemeinde Hollabrunn analog der angestrebten BürgerInnenbeteiligung auf Transparenz im Prozess und erstellt mit Begleitung des Verbandes für Dorf- und Stadterneuerung in Arbeitskreissitzungen ein für die nächsten vier Jahre gültiges Stadterneuerungskonzept.
Bereits am Mittwoch, 7. Oktober, findet in diesem Rahmen ab 19 Uhr im Gasthaus Riepl die nächste Sitzung des Arbeitskreises „Umwelt & Mobilität" statt, am Mittwoch, 14. Oktober, folgt ab 19 Uhr im Gasthaus Graf der nächste Termin des Arbeitskreises „Bildung & Kultur". Am Samstag, 17. Oktober, steht anstelle der Arbeitskreissitzung „Freizeit & Tourismus" eine ganztägige Exkursion zum Thema Identität in den Natur- und Kulturraum der March-Thaya-Auen auf dem Programm. Die Exkursion inkludiert Projektbesichtigungen in Stillfried, im Schloss Jedenspeigen, in der Vogelberingungsstation Hohenau sowie in Bernhardsthal.
Nähere Informationen und Anmeldungen bei der Dorf- und Stadterneuerung Weinviertel unter 02952/4848-13 oder 0676/88 59 12 03, Michaela Trauner, e-mail weinviertel@dorf-stadterneuerung.at bzw. http://www.dorf-stadterneuerung.at/ und http://www.hollabrunn.gv.at/.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten