Als Auftaktveranstaltung zum diesjährigen „Internationalen Frauentag“ am 8. März lädt das „NÖ Frauentelefon“ des NÖ Hilfswerks morgen, Dienstag, 6. März, ab 18 Uhr zu einem Vortrag der renommierten Psychotherapeutin und Juristin Prof. Dr. Rotraud Perner in das Haus 2.1 in der St. Pöltener Ferstlergasse 4 ein. Eingeleitet wird Perners Vortrag, der den Titel „Von der Haussklavin zur Bürgerin – die Geschichte der Frauenbewegung nach 1900“ trägt, von Landesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner.
Die abschließende Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit der Frage „2007 Europäisches Jahr der Chancengleichheit – auch für Frauen?“ Daran werden neben Perner auch weitere namhafte Frauen aus Niederösterreich teilnehmen, etwa Nationalrats-Abgeordnete Herta Mikesch. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Das „NÖ Frauentelefon“ bietet von Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr kostenlose und vertrauliche Erstberatung für Frauen in belastenden Situationen. Jeden ersten Dienstag im Monat zwischen 10 und 11 Uhr beantwortet Prof. Dr. Perner juristische Fragen. Jeden Dienstag stehen die Mitarbeiterinnen des „NÖ Frauentelefons“ persönlich zwischen 10 und 12 Uhr zur Verfügung. Das „NÖ Frauentelefon“ wird jährlich von 8.000 Anruferinnen genützt.
Nähere Informationen: NÖ Hilfswerk, Telefon 02742/249-1121, www.hilfswerk.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten