Am Landesklinikum Waldviertel Waidhofen an der Thaya wird seit kurzem der erste Laserlithotripter („Nierensteinzertrümmerer“) Niederösterreichs eingesetzt, womit die urologische Abteilung dieses Klinikums eine Vorreiterrolle einnimmt.
Mit dem neu erworbenen Laserlithotripter können alle Harnsteine behandelt werden. Zum Einsatz kommt das Gerät bei zwei endoskopischen Verfahren, bei denen flexible oder starre Endoskope in den Körper eingeführt werden, durch die dann eine feine Faser direkt zum Stein geführt wird. Der Laser gibt Energie an den Stein ab, wodurch dieser zertrümmert wird, ohne dabei das Gewebe zu schädigen. Die kleinen Teile werden anschließend mit Körbchen oder Zangen aus dem Körper entfernt.
Neben dieser Behandlungsmethode wird auch weiterhin die so genannte Stoßwellenbehandlung angeboten. Jährlich werden in der urologischen Abteilung des Landesklinikums Waidhofen an der Thaya rund 200 Nieren-, Harnleiter- und Blasensteine behandelt.
Nähere Informationen: Landesklinikum Waldviertel Waidhofen an der Thaya, Robert Fiser, Telefon 02842/504-2906, e-mail presse@waidhofen-thaya.lknoe.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten