23.01.2007 | 10:14

Schutz vor Hochwasser

Schwarza wird heuer ausgebaggert

„Unser Ziel ist, in der Schwarza zwischen Neunkirchen und Ternitz wieder die ursprünglichen Flussprofile herzustellen“, erklärte Dipl.Ing. Hans Rosmann von der Abteilung Wasserbau beim Amt der NÖ Landesregierung. Das von der Schwarza transportierte Geschiebe habe sich nämlich oft bis zur Flussmitte abgelagert. Rosmann: „Die Sanierung der Schwarza in diesem Abschnitt sollte noch heuer, spätestens aber im Februar 2008 abgeschlossen werden.“ Die Durchführung der Arbeiten hängt stark von der Witterung und von der damit zusammenhängenden Wasserhöhe ab.

Auf einer rund einen Kilometer langen Strecke zwischen Neunkirchen und Ternitz werden nun rund 55.000 Kubikmeter Geschiebe ausgebaggert und die Anlandungen beseitigt, um die Abflussprofile wieder den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend zu gestalten. Das Geschiebe wird anderswo deponiert.

Die Sanierung ist für den Schutz der Stadtgemeinden Neunkirchen und Ternitz notwendig. Nach Abschluss der Arbeiten soll die Schwarza sogar ein 100-jährliches Hochwasser bewältigen können, ohne - wie in der Vergangenheit - massiv über die Ufer zu treten.

Die Kosten der Sanierung betragen etwa 230.000 Euro, die zu je einem Drittel die Städte Neunkirchen und Ternitz, das Land Niederösterreich und der Bund tragen.

Weitere Informationen: Dipl.Ing. Hans Rosmann, Telefon 02622/9025-10705.


RÜCKFRAGEHINWEIS

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion - Pressedienst
E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung