26.09.2006 | 09:39

„Bauen mit der Sonne“ – energiesparendes und gesundes Wohnen

Hausbauseminar startet mit Einführungsabend am 28. September

Der Traum von den eigenen vier Wänden mit ein wenig Grün rundherum steht auf der Wunschliste vieler Österreicher nach wie vor ganz weit oben. „die umweltberatung“ Niederösterreich bietet auch heuer wieder allen Häuslbauern und solchen, die es noch werden wollen, die siebentägige Seminarreihe „Bauen mit der Sonne“ an. Der Einführungsabend dazu findet bereits am Donnerstag, 28. September, ab 18 Uhr im Seminarzentrum Schloss Zeillern statt. Die weiteren Termine sind der 6./7. Oktober, der 20./21. Oktober und der 17./18. November. Zusätzlich gibt es am Samstag, 4. November, eine Exkursion zu Niedrigenergiehäusern im Raum Amstetten.

Der erste Schwerpunkt im Seminar gilt der Auswahl des Grundstückes, der Orientierung des Hauses und den Planungsarbeiten. Weiters geht es um die Nutzung von Solarenergie, optimale Wärmedämmung und die Wahl der richtigen Baustoffe. Neben Außen-, Innen- und Gartenarchitektur, automatischer Komfortlüftung, Wasserver- und -entsorgung, Regenwassernutzung, Elektrobiologie, Radiästhesie und Finanzierung umfasst die Kursreihe auch ein Workshop-Wochenende. Dazu gibt es Wissenswertes zu Lüften und Heizen im Passivhaus. Außerdem werden Themen wie Brand- und Schallschutz oder die Problematik der Luft- und Winddichte behandelt.

Bei der Exkursion können sich die Teilnehmer vor Ort einen Eindruck über die Funktionsfähigkeit von Niedrigstenergie- und Passivhäusern machen und sich mit den Hausbesitzern über deren Erfahrungen unterhalten.

Mit dem Hausbauseminar will „die umweltberatung“ Niederösterreich dazu beitragen, unnötige Bau- und Umweltsünden zu vermeiden. Die Kosten betragen inklusive Seminarunterlagen 276 Euro.

Nähere Informationen und Anmeldung: „die umweltberatung“ Mostviertel, Telefon 07472/614 86.


RÜCKFRAGEHINWEIS

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion - Pressedienst
E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung