Ob Babyphon, Schnurlostelefon, Mikrowellen-Herd oder Handy - in vielen Bereichen des Alltags verwenden wir technische Geräte, die Hochfrequenz-Strahlung erzeugen. Angesichts der offensichtlichen Vorteile wird leicht übersehen, welchen möglichen „Nebenwirkungen“ man sich dabei aussetzt. Um den Informationsstand der Bevölkerung über „Elektrosmog“ und „Handy-Strahlung“ zu verbessern, hat kürzlich „die umweltberatung“ die Broschüre „Spannungsfeld Mobilfunk“ herausgebracht. Dabei werden auf 43 Seiten die wesentlichen Fachbegriffe auch für Laien leicht verständlich erklärt sowie die Wirkung der Strahlung und gesetzliche Regelungen erläutert. Zusätzlich gibt es Tipps zum Schutz vor der Strahlung. In der Publikation werden aber nicht nur Mobiltelefone und ihre Sendemasten behandelt, sondern auch andere Geräte, die „strahlen“, wie zum Beispiel die Funktastatur. Dazu gibt es Adressen von Beratungseinrichtungen und Messinstituten.
Nähere Informationen und Bestellung: „die umweltberatung“ Niederösterreich, Telefon 02742/718 29, www.umweltberatung.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten