Die niederösterreichischen Christbaumproduzenten beginnen heute, Mittwoch, 15. Dezember, in Wien mit dem Verkauf. An mehr als 500 Verkaufsstellen werden fast 400.000 Christbäume angeboten. Die niederösterreichischen Produzenten können mit vielen Vorteilen punkten: Durch die Nähe zu Wien entstehen keine Transportstrecken, die Bäume können daher später geerntet werden und sind damit frischer. Die blau-gelbe Herkunfts-Schleife mit dem Schriftzug „DER Christbaum aus Niederösterreich“ und dem baumförmigen Logo der Produzentengemeinschaft ist ein bestgeschütztes Markensymbol und garantiert höchste Qualität. „Nur auf diese Weise kann der Konsument sicher sein, dass er auch das bekommt, wofür er bezahlt“, erklärt Franz Raith, Obmann der niederösterreichischen Christbaumproduzenten.
In den rund 3,3 Millionen österreichischen Haushalten werden heuer wieder über 2,14 Millionen Christbäume aufgestellt. Davon werden zwei Millionen gekauft, 140.000 stammen aus eigener Produktion. In 28 Prozent der Haushalte werden keine Christbäume aufgestellt, das sind vor allem ältere Leute und Single-Haushalte. Die verkauften Bäume stammen zu 80 Prozent aus dem Inland, 20 Prozent der Bäume werden importiert. Rund die Hälfte aller Christbäume in Österreich stammt aus Niederösterreich. Hauptproduktionsgebiet ist das südliche Waldviertel. Der beliebteste Baum ist die Nordmanntanne, ihr Anteil ist in den letzten drei Jahren um mehr als ein Drittel gestiegen.
Nähere Informationen: NÖ Landes-Landwirtschaftskammer: 02742/259-4000 oder www.weihnachtsbaum.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten