Niederösterreichs Wirtschaftsagentur ecoplus und die Waldviertel Akademie luden am Mittwoch und Donnerstag Journalisten aus Österreich und Tschechien zum 2. Mediengespräch in Raabs und Groß-Siegharts ein. Ziel der Veranstaltung war es, das Kennenlernen und die Zusammenarbeit unter österreichischen und tschechischen Journalisten zu fördern. „Auf diese Weise hoffen wir, die Berichterstattung über interregionale Zusammenarbeit zu fördern. Denn Medien haben einen großen Einfluss auf den Abbau von Vorurteilen und Ängsten gegenüber den neuen EU-Mitgliedsstaaten“, so Dr. Ilan Knapp, ecoplus-Geschäftsführer, in seiner Eröffnungsrede.
Zahlreiche hochrangige Vertreter der europäischen Medienlandschaft folgten der Einladung und beteiligten sich aktiv an einem Kamingespräch auf der Burg Raabs sowie an mehreren Round Table-Gesprächen in Groß-Siegharts. Im Vordergrund standen dabei aktuelle Entwicklungen nach der vollzogenen EU-Erweiterung und der Erfahrungsaustausch zwischen den renommierten Medienvertretern.
Das neue erweiterte Europa vervielfacht vor allem die Möglichkeiten für interregionale Zusammenarbeit. Durch regelmäßige Berichterstattung über das jeweilige Nachbarland soll das vorhandene Interesse in der Bevölkerung gesteigert werden.
Das 2. Mediengespräch unterstrich auch die Stellung des 1. Mai 2004 als historisches Datum in der Entwicklung eines gemeinsamen Europa.
Weitere Informationen: ecoplus. Die Wirtschaftsagentur für Niederösterreich, Mag. Lukas Reutterer, Öffentlichkeitsarbeit, Telefon 01/513 78 50-40, e-mail l.reutterer@ecoplus.at, Mag. Ingrid Rozhon, Abteilung Internationalisierung – Nutzen der KMUs aus der Erweiterung, Telefon 01/513 78 50-40, e-mail i.rozhon@ecoplus.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten