Bei den am Montag, 24. November, startenden NÖ Klimabündnis-Gemeindeforen stellt „die umweltberatung" praxistaugliche Entscheidungsgrundlagen und Erfahrungen aus Gemeinden in Österreich zum Thema „Umweltfreundliche Beschaffung im Hochbau“ vor. Die Entscheidung, ob, wo und wie ein Gebäude gebaut oder saniert wird, hat Auswirkungen über mehrere Generationen. Gerade hier kann die Gemeinde mit gutem Beispiel vorangehen und einen Impuls für zukunftsverträgliches Bauen und die regionale Wirtschaft geben.
Die Termine (jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr) im Einzelnen:
Mostviertel: Montag, 24. November, im Stadtgemeindeamt Wieselburg,
Waldviertel: Dienstag, 25. November, im Rathaus Krems/Stein,
Weinviertel: Mittwoch, 26. November, im Veranstaltungszentrum 2000 in Stockerau,
NÖ-Süd: Donnerstag, 27. November, im Bauhof in Mödling.
Nähere Informationen und Anmeldung:
für das Mostviertel: „die umweltberatung" Mostviertel, Beratungsstelle Amstetten, Telefon 07472/614 86, e-mail mostviertel.amstetten@umweltberatung.at,
für NÖ-Süd: „die umweltberatung" NÖ-Süd, Beratungsstelle Wiener Neustadt, Telefon 02622/269 50, e-mail noe-sued@umweltberatung.at,
für das Waldviertel: „die umweltberatung" Waldviertel, Telefon 02822/537 69, e-mail waldviertel@umweltberatung.at sowie
für das Weinviertel: „die umweltberatung" Weinviertel, Telefon 02952/4344, e-mail weinviertel@umweltberatung.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten