Nachhaltige Ansätze im Wohnbau stellen eine wichtige Zielsetzung der NÖ Wohnbauforschung dar. Die wissenschaftliche Dimension wird dabei von Forschungsarbeiten zur praktischen Umsetzung begleitet.
Am Montag, 3. November, werden unter dem Titel „Nachhaltige Technologien im großvolumigen Wohnbau“ bei einem Impulstag mit internationalem Workshop im St. Pöltner Landtagssitzungssaal die Ergebnisse von drei kürzlich fertiggestellten Wohnbauforschungsarbeiten präsentiert und weiterführende Vorschläge zu Umsetzungsstrategien erarbeitet.
Das Programm beginnt um 9 Uhr, Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop wird die Eröffnung vornehmen. Weitere Referate betreffen die Themen „Globale Nachhaltigkeit – Wie gehen Industrie und Städte damit um?“, „Faktor 4 – Ressourcen-Effizienz-Ausweis“, „Solarfassaden einer Wohnhausanlage in Ternitz“ und „Bioheat NÖ – Alternativenergie im großvolumigen Wohnbau“.
Nähere Informationen und Anmeldung bei der NÖ Landesakademie unter der Telefonnummer 02742/294-17429, per e-mail unter melanie.stehlik@noe-lak.at bzw. unter www.noe-wohnbauforschung.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten