Im Ozonüberwachungsgebiet I (Nordostösterreich) überstiegen gestern, 12. August, die gemessenen Einstundenmittelwerte an sechs Messstellen den Konzentrationswert von 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft. Der Schwerpunkt der Belastungen lag dabei in Wien und im Umland von Wien.
Die Informationsschwelle gemäß Ozongesetz wurde damit überschritten. Weitere Überschreitungen der Informationsstelle im Ozonüberwachungsgebiet innerhalb der nächsten 24 Stunden können auf Grund der meteorologischen Situation nicht ausgeschlossen werden. In Wiesmath lag der Wert heute, 13. August, um 7 Uhr bereits bei 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft.
Beobachtet wurden gestern folgende Höchstwerte, gemessen in Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft: In Klosterneuburg um 16 Uhr 222, in Mödling um 18 Uhr ebenfalls 222, in Wien/Hermannskogel um 16 Uhr 219, in Himberg um 18 Uhr 198, in Wien/Zentralanstalt um 16 Uhr 194 und in Schwechat um 17 Uhr 188.
Aktuelle Ozonwerte im Internet unter www.noe.gv.at und telefonisch unter 02742/9005-11000. Nähere Informationen bei der Messnetzzentrale unter 02252/9025-11450, Mag. Elisabeth Scheicher.
Zu diesem Artikel gibt es eine unterstützende Audiodatei. Diese ist zum Download nicht mehr verfügbar. Bitte wenden Sie sich an: presse@noel.gv.at
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten