Teile des Wienerwaldes sollen ein Biosphärenpark werden: Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Bürgermeister Dr. Michael Häupl unterzeichneten gestern in Mödling eine entsprechende Deklaration. Ein Biosphärenpark soll Natur- und Kulturlandschaft schützen. Gleichzeitig wird ressourcenschonend und nachhaltig gewirtschaftet. Biosphärenparks sind in Kernzonen, Pflegezonen und Entwicklungszonen eingeteilt. Die UNESCO startete bereits 1976 ein Schutzprogramm für Biosphärenparks. Das Biosphärenpark-Management, das von Wien und Niederösterreich installiert wurde, nimmt ab 1. Jänner 2003 seine Tätigkeit auf. Die Ziele des Biosphärenparks werden laufend umgesetzt. Derzeit gibt es im Wienerwald unterschiedliche Schutzgebiete, wie Naturparke oder Landschaftsschutzgebiete. „Die größten Herausforderungen sind Siedlungsentwicklung und Verkehr“, erläuterte Pröll. Bisher sind 120 Hektar an Bauland rückgewidmet worden. Bürgermeister Häupl meinte, der Wienerwald habe für die Wiener Bevölkerung große Bedeutung. Die Zersiedelung müsse man deshalb so schnell wie möglich in den Griff bekommen.
Die unterzeichnete Deklaration beinhaltet die Errichtung des Biosphärenparks, die weitere Rückwidmung von Bauland und das Zurückdrängen des Individualverkehrs.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten