Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka und Rektor Dr. Thomas Haase präsentierten kürzlich die Inhalte der Kooperationsvereinbarung zwischen der Aktion „Natur im Garten" und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. „Mit der Etablierung des Bereichs Gartenpädagogik werden wichtige Voraussetzungen für die Entwicklung eines Umweltbewusstseins, das auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonendem Verhalten aufbaut, geschaffen. Die Gartenpädagogik vermittelt den Lernenden eine hohe Kompetenz, sich neugierig, eigenverantwortlich und handelnd Wissen anzueignen. Naturnahe Gärten und Grünräume bieten dafür einen besonders geeigneten Rahmen", so Sobotka.
„Wir freuen uns, das Angebot der Hochschule im Bereich der Gartentherapie mit dieser Kooperation noch zu erweitern; mit unserem Masterstudium „Green Care", dem Universitätslehrgang Gartentherapie, den Seminaren und der internationalen Fachzeitschrift „Green Care" haben wir gesichert, dass schon seit Jahren in diesem Bereich geforscht und gelehrt wird und bieten unseren Studierenden somit eine einzigartige Aus- und Weiterbildung an", ergänzt Rektor Dr. Thomas Haase.
Die Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Bildungseinrichtungen beinhaltet neben der Gartenpädagogik auch die Nutzung der GARTEN TULLN als ökologischen Praxisstandort für die Studentinnen und Studenten der Hochschule: Die Praxiswoche des Masterstudiengangs Green Care wird gemeinsam mit Referenten von „Natur im Garten" durchgeführt. Ebenso wird es im Rahmen des Gartentherapie-Lehrgangs einen Praxistag mit den „Natur im Garten" Referenten geben.
Einen zusätzlichen Schwerpunkt bilden Weiterbildungen für Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenpädagogen, die an der Hochschule die Zusatzqualifikation Gartenpädagogik erwerben können. Gemeinsam bringen sich „Natur im Garten" und die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik im Arbeitskreis der Internationalen Gesellschaft Gartentherapie ein.
Nähere Informationen: Büro LH-Stv. Sobotka, Mag. (FH) Eberhard Blumenthal, Telefon 02742/9005-12221, e-mail eberhard.blumenthal@noel.gv.at, bzw. DI Gisela Gundacker von „Natur im Garten", Telefon 02742/226 33-25 bzw. 0676/848 79 07 25, e-mail gisela.gundacker@naturimgarten.at, http://www.naturimgarten.at/.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst Mag. Johannes Seiter Tel: 0 27 42/90 05 - 12 17 4
Fax: 0 27 42/90 05-13 55 0
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten