Im Rahmen der Aktion „Wir sind Nachbarn" sollen grenzüberschreitende Projekte mit der Slowakei, Tschechien, Ungarn, Polen und Rumänien gefördert werden. Pro Projekt gibt es 500 Euro, im heurigen Jahr stehen insgesamt 40.000 Euro zur Verfügung. Ziel dieser Initiative sei es, so die für EU-Fragen zuständige Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, den Dialog und die Begegnung mit den Nachbarn zu intensivieren und zu stärken.
Die NÖ Landesakademie, über die dieses Projekt abgewickelt und durchgeführt wird, hat für das heurige Jahr den Förderschwerpunkt auf Jugend- und Schulprojekte gelegt. Gerade bei den Jugendlichen soll das Miteinander über die Grenzen hinweg intensiviert werden. Mit dieser Förderaktion, die mittlerweile seit elf Jahren überaus erfolgreich läuft, sollen nicht „große" Projekte gefördert werden, sondern kleine, regionale Initiativen und Projekte von engagierten Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern, von Vereinen und heuer ganz besonders von Schulen. Projekte können so lange eingereicht werden, bis der Topf leer ist. Nähere Informationen zum Förderantrag und zu den neuen Förderkriterien gibt es im Internet unter http://www.nachbarschaft.noe-lak.at/.
Nähere Informationen: NÖ Landesakademie, Mag. Susanne Schiller, Telefon 02742/294-17433, e-mail susanne.schiller@noe-lak.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten