Der 24. Mai steht bei der Wachaubahn ganz im Zeichen von regionaler Kulinarik, Wein und Genuss. In Weißenkirchen, Spitz, Aggsbach und Emmersdorf heißt es wieder „Ausg’steckt am Bahnhof“. „Einmal jährlich bildet unsere traditionsreiche Bahn den Mittelpunkt eines besonderen Events im Weltkulturerbe Wachau. Ausgewählte Bahnhöfe entlang der Strecke verwandeln sich in Kooperation mit Partnern aus der Region in gemütliche Heurigenstationen. Unsere Wachaubahn ist am Veranstaltungstag im Sonderfahrplan unterwegs und ermöglicht unseren Landsleuten eine sichere An- und Abreise“, informiert NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
„Ausg’steckt am Bahnhof“ startet mit dem ersten Zug ab Krems an der Donau (Abfahrt 09:18 Uhr) und bietet ein ganztägiges Programm. Neben der Kulinarik kommt auch die musikalische Unterhaltung nicht zu kurz, die „Honsig Buam“ spielen im Zug und in allen teilnehmenden Stationen auf. „Idealer Startpunkt der Schmankerltour entlang unserer Wachaubahn ist Emmersdorf, wo ein süßes Frühstück für die Gäste bereitsteht. In den Bahnhöfen Aggsbach und Spitz locken Heurigenschmankerl und regionale Spezialitäten und in Weißenkirchen gilt es, edle Tropfen zu verkosten. Danke an unsere regionalen Partner, die unseren Gästen dieses vielfältige Genussprogramm bieten“, ergänzen die NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl.
Der Sonderfahrplan, die Partner und alle Details zur Veranstaltung sind unter https://www.wachaubahn.at/o-ausgsteckt-am-bahnhof abrufbar.
Die Wachaubahn verbindet Krems an der Donau mit Emmersdorf und verkehrt in der Saison 2025 bis 30. November an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Seit 1. Mai und bis 2. November ist sie täglich für die Gäste unterwegs, im Advent – von 6. bis 21. Dezember – an Samstagen-, Sonn- und Feiertagen.
Weitere Informationen zur Wachaubahn gibt es unter www.wachaubahn.at sowie im Niederösterreich Bahnen Infocenter unter 02742 / 360 990-1000 (täglich von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr).
Für weitere Rückfragen: Kommunikation Niederösterreich Bahnen, Katharina Heider-Fischer, MSc., Telefon 02742 360 990-1311, Mobiltelefon 0676 566 24 53, E-Mail presse@niederoesterreichbahnen.at, https://blog.noevog.at
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. (FH) Kathrin Vollkrann Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten