HTL4girls unterstützt Mädchen in der HTL und solche, die eine HTL besuchen wollen!
Trau dich ruhig über eine technische Ausbildung. Eine HTL ist nicht nur für Burschen gedacht, sondern auch für Mädchen interessant und zukunftsweisend. Lass dich also nicht abschrecken, wenn nur wenige Mädchen in einer HTL sind.
Girls-Scouts-Training

HTL-Schülerinnen werden in eigenen Scouts-Trainings zu „Girls Scouts" ausgebildet. Sie erhalten Kommunikations- und Präsentationstraining und Schulung in Business Behavior für junge Ingenieurinnen, damit werden ihnen die Vorbildwirkung und das Auftreten als wichtige Vertreterinnen der HTL besonders bewusst gemacht. Die ausgebildeten Scouts können in Projekten eingesetzt werden, die junge Mädchen für eine technische Ausbildung begeistern sollen.
Karrieretraining
Zukünftige Absolventinnen der HTLs werden auf den Berufseinstieg als Frau in einen technischen Beruf vorbereitet - Schwerpunkte des Trainings sind: Wie bewerbe ich mich richtig? Was erwartet mich beim Assessment Center? Welche Fragen stellen Personalverantwortliche beim Bewerbungsgespräch? Welche Kontakte und Netzwerke sind für mich wichtig?
CEW - „Club of Engineering Women" für Absolventinnen
Durch das Erfassen von Absolventinnen und deren Karriere wird die gesamte Bandbreite an beruflichen Erfolgen von Technikerinnen sichtbar gemacht und zeigt die Vielfalt an Karrierechancen auf, die Absolventinnen von HTLs offen stehen. Das Knowhow der Absolventinnen wird mehrfach genützt: Einerseits können Absolventinnen die beruflichen Erfahrungen an HTL-Schülerinnen weitergeben und ihnen dadurch den Berufseinstieg erleichtern, andererseits können sie selbst zur Lehrtätigkeit an Technischen Schulen motiviert werden.
Technikworkshops „technik@htl-come"
Für HTL-interessierte Schülerinnen und Schüler bieten alle HTLs in Niederösterreich in Form von Workshops die Möglichkeit, dass 3. Klassen Hauptschulen/Neuen Mittelschulen/AHS ihre technischen Fähigkeiten und Interessen erproben können. Vor allem Mädchen sollen durch das Erleben von Technik ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten besser kennen lernen. Sie sollen selbst erfahren können, dass Technikkompetenz vom Geschlecht unabhängig ist ermutigt werden, selbst eine technische Ausbildung anzustreben.
weiterführende Links
- Bobi - Bo+Bi individual
- HTL St. Pölten
- Girls´ Day NÖ
- HTL4girls!
- Jimmy
- Roberta
- 14!was tun?
- FIT - Frauen in die Technik
- Gender + Bildung
Ihre Kontaktstelle des Landes für Mädchen und Technik
Abt. Allgemeine Förderung und Stiftungsverwaltung Landhausplatz 1, Haus 9 3109 St. Pölten E-Mail: frauen@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12786
Fax: 02742/9005-13585