Meldungen der Landeskorrespondenz

NÖ Bergerlebnispass: Super-Vorverkauf solange der Vorrat reicht
TOPMELDUNG
04.09.2025 | 08:24

NÖ Bergerlebnispass: Super-Vorverkauf solange der Vorrat reicht

LH Mikl-Leitner: Bergerlebnispass ein „echtes Erfolgsprojekt“
Im Zuge der Aktion mit Gratis-Pässen für Kinder werden höchstens 15.000 Stück ausgegeben. „Bei der Premiere im vergangenen Winter wurden 9.695 ,NÖ Bergerlebnispässe‘ ausgegeben und in den zehn Skigebieten für insgesamt 102.810 Besuche genutzt: Damit wurden alle Erwartungen weit übertroffen, ein echtes Erfolgsprojekt. ...
04.09.2025 | 14:21

Ravelsbach: Arbeiten für Geh- und Radweganlage in der Bachpromenade abgeschlossen

Verkehrssicherheit für Schulkinder erhöht
Unterstützt durch die Radwegförderung des Landes Niederösterreichs, hat die Marktgemeinde Ravelsbach (Bezirk Hollabrunn) ein Geh- und Radwegprojekt in der Bachpromenade umgesetzt. Durch die Umsetzung dieses Projektes konnte zum einen der Schulweg zur Mittelschule bzw. zu den angrenzenden Sportanlagen für den ...
04.09.2025 | 11:06

Alland: Sanierung der Stützmauer entlang der Landesstraße L 110

Hochwasserschäden behoben
Im Gemeindegebiet von Alland entlang der Landesstraße L 110 waren auf einer Länge von 240 Metern, von Kilometer 54,56 bis Kilometer 54,8, nach dem Hochwasserereignis im September 2024 umfangreiche Sanierungsarbeiten an einer Stützmauer erforderlich. Die Bauarbeiten zur Böschungssanierung wurden von der Firma Strabag in ...
03.09.2025 | 14:18

Arbeiten an der L 110 (Klausenstraße) in Alland abgeschlossen

Gesamtkosten von 145.000 Euro entfallen auf das Land Niederösterreich
Da die Ortsdurchfahrt von Alland im Zuge der Landesstraße L 110 wegen ihres Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Verdrückungen, Spurrinnen etc.) zuletzt nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen entsprach, hat der NÖ Straßendienst eine Fahrbahnerneuerung für diesen Straßenabschnitt von Kilometer ...
03.09.2025 | 13:06

Fahrbahnerneuerung an der B 123a Wagram-Arthof im Gemeindegebiet von St. Pantaleon-Erla

Neben Sanierungen auch Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit
Die Fahrbahn der Landesstraße B 123a zwischen den Ortsteilen Wagram und Arthof im Gemeindegebiet von St. Pantaleon-Erla wurde auf einer Länge von rund einem Kilometer erneuert und ein Linksabbiegestreifen zur Firma Hasenöhrl wurde neu hergestellt. Die Arbeiten wurden von der Firma Hasenöhrl in Zusammenarbeit mit Bau- und ...
Ergebnisbilanz „Zwei Jahre Corona-Hilfsfonds in Niederösterreich“
03.09.2025 | 10:39

Ergebnisbilanz „Zwei Jahre Corona-Hilfsfonds in Niederösterreich“

LR Antauer: 6.785 Menschen mit gesamt 4,6 Millionen Euro unterstützt
In einer Pressekonferenz am heutigen Mittwochvormittag im Landhaus St. Pölten präsentierte Landesrat Martin Antauer eine Ergebnisbilanz nach zwei Jahren Corona-Hilfsfonds in Niederösterreich. Der Fonds sei seit 1. September 2025 abgeschlossen und könne als niederösterreichisches Erfolgsmodell bezeichnet werden. „Insgesamt ...
03.09.2025 | 09:36

Premiere: Erstmals Sekt in Flaschengärung an Weinbauschule Krems hergestellt

LR Teschl-Hofmeister: Älteste und aufwendigste Herstellungsmethode für prickelnden Schaumwein
Bei der Herstellung von Sekt gibt es drei Verfahren, nämlich die Tankgärung, das Transvasierverfahren und die traditionelle Flaschengärung, auch Méthode Traditionelle genannt. An der Weinbauschule Krems wurde nun erstmals die Flaschengärung angewendet, die als die hochwertigste und aufwendigste Methode der Sektherstellung ...
Projekt zur Moorrenaturierung im Naturpark Hochmoor Schrems erfolgreich umgesetzt
TOPMELDUNG
03.09.2025 | 08:06

Projekt zur Moorrenaturierung im Naturpark Hochmoor Schrems erfolgreich umgesetzt

LH Mikl-Leitner/LR Rosenkranz/BM Totschnig: Vorzeigeprojekt für Naturschutz, Klimaschutz und nachhaltige Regionalentwicklung 
Mit der Umsetzung umfangreicher Renaturierungs- und Bewusstseinsbildungsmaßnahmen im Naturpark Hochmoor Schrems ist ein bedeutender Schritt für die Wiederherstellung einzigartiger Lebensräume, den Schutz seltener Arten und den regionalen Klimaschutz gelungen. „Für die beste Zukunft unserer Kinder müssen wir heute ...
LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf: Niederösterreich richtet Stiftungsprofessur „KI in der Gesundheit“ ein
TOPMELDUNG
02.09.2025 | 14:06

LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf: Niederösterreich richtet Stiftungsprofessur „KI in der Gesundheit“ ein

Therapien besser bewerten, Gesundheitswissen verständlicher machen, Daten sinnvoll nutzen als Forschungsschwerpunkte
Das Land Niederösterreich wird an der Universität für Weiterbildung in Krems eine neue Stiftungsprofessur mit dem Schwerpunkt „KI in der Gesundheit“ einrichten. In einem Zeitraum von fünf Jahren werden dafür 1,5 Millionen Euro bereitgestellt, informierten heute Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter ...
02.09.2025 | 09:00

50 Jahre Zusammenarbeit zwischen NÖ Landwirtschaftliche Fachschulen und der Raiffeisen Waren Organisation (RWA)

LR Teschl-Hofmeister: Kooperation zur Züchtung von klimafitten Kulturen und standortangepassten Sorten
Im Jahr 1975 wurde zwischen den Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich und dem damaligen Verband ländlicher Genossenschaften (VLG) – heute Raiffeisen Waren Organisation (RWA) – eine Vereinbarung geschlossen, um im agrarischen Versuchswesen enger zusammenzuarbeiten. Dies bildete die Grundlage für die Öffnung ...
Asthma-Forschung: Großer Erfolg für NÖ Allergienetzwerk DARC
01.09.2025 | 13:33

Asthma-Forschung: Großer Erfolg für NÖ Allergienetzwerk DARC

LH-Stv. Pernkopf: Verbesserung der Lebensqualität vieler Betroffener
Asthma zählt weltweit zu den häufigsten chronischen Lungenerkrankungen und betrifft etwa 500.000 Menschen in Österreich. In vielen Fällen erhalten die Betroffenen eine einheitliche symptomatische Behandlung. Durch den herausragenden Erfolg eines Forschungsteams der Karl Landsteiner Privatuniversität für ...
Abschlussfeier an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach
01.09.2025 | 13:18

Abschlussfeier an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach

LR Teschl-Hofmeister überreichte Abschlusszeugnisse an 28 Absolventinnen und vier Absolventen
Ende August fand die gemeinsame Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Ausbildung Pflegefachassistenz (PFA) sowie der einjährigen Ausbildung Pflegeassistenz (PA) an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach statt. Die feierliche Übergabe der Zeugnisse durch Landesrätin ...
E-Scooter im Mobilitätsmix – Neuer Leitfaden für Gemeinden präsentiert
01.09.2025 | 09:48

E-Scooter im Mobilitätsmix – Neuer Leitfaden für Gemeinden präsentiert

LH-Stv. Landbauer: Leitfaden ist Unterstützung speziell für kleinere Städte und Gemeinden, ob E-Scooter-Angebot zu deren Bedürfnissen passt
Immer mehr niederösterreichische Städte und Gemeinden erwägen, auch E-Scooter in das öffentliche Mobilitätsangebot einzubetten. Um Entscheidungsträgern ein umfassendes Know-How über die organisatorischen, finanziellen, verkehrssicherheitsrelevanten und rechtlichen Voraussetzungen zur erfolgreichen Einführung eines ...
01.09.2025 | 09:27

19. NÖ Frauenlauf 2025: Rekordsumme für krebskranke Landsleute erlaufen

LR Teschl-Hofmeister: 3.046 Teilnehmerinnen in St. Pölten – 28.120 Euro für den guten Zweck gesammelt - insgesamt über 715.000 Euro
Genau 3.046 Läuferinnen gingen am Sonntag beim 19. NÖ Frauenlauf rund um die Seenlandschaft in St. Pölten an den Start. Die traditionsreiche Veranstaltung begeistert jedes Jahr Teilnehmerinnen aller Altersgruppen und bietet ein sportliches Erlebnis für die gesamte Familie. Im Vordergrund stehen gemeinsame Bewegung, Freude am ...
01.09.2025 | 09:21

Einsatz von wassersparendem Bewässerungssystem an Weinbauschule Krems

LR Teschl-Hofmeister: Effiziente Bewässerung im Weinbau ist Schlüssel zu Qualität und Nachhaltigkeit
In Zeiten des Klimawandels und zunehmender Trockenperioden wird eine effiziente Bewässerungsstrategie immer wichtiger für den erfolgreichen Weinbau. Daher setzt die Weinbauschule Krems auf wassersparende Bewässerungsmethoden, die in der Praxis getestet werden. „Eine durchdachte Bewässerungsstrategie ist heute unverzichtbar ...
01.09.2025 | 09:18

Agnes Karpf-Riegler als neue NÖ Landesschulinspektorin bestellt

LR Teschl-Hofmeister: Persönlichkeit mit Managementfähigkeiten und Führungsqualität
Mit Wirksamkeit vom 1. September 2025 wird die bisherige Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler zur Landesschulinspektorin (LSI) der NÖ Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen bestellt. Sie tritt die Nachfolge von Landesschulinspektor Karl Friewald an, der mit dem 1. September in den Ruhestand tritt. Bildungs-Landesrätin ...
LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: „Gold Plating ist Innovations- und Wettbewerbsbremse für unsere Betriebe“
TOPMELDUNG
01.09.2025 | 09:09

LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: „Gold Plating ist Innovations- und Wettbewerbsbremse für unsere Betriebe“

Land NÖ und Wirtschaftskammer NÖ fordern: Überregulierung abbauen – Wettbewerbsfähigkeit sichern
Für Niederösterreichs Betriebe ist „Gold Plating“ – also die Übererfüllung von EU-Vorgaben im nationalen Recht – längst kein Randthema mehr. Es entwickelt sich zunehmend zu einem massiven Hemmschuh für Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Wachstum. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wirtschaftskammer ...
31.08.2025 | 10:48

Landbauer: Sommerbaustellen vorbei – jetzt muss die ÖBB liefern

Keine Ausreden mehr: Land NÖ fordert Qualität, Pünktlichkeit und verlässliche Anschlüsse
„Die Geduld der Pendler ist am Ende. Die Sommerbaustellen sind vorbei. Jetzt darf es keine Ausreden mehr geben. Die ÖBB muss liefern“, sagt Niederösterreichs Verkehrslandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer mit Blick auf den Schulstart am 1. September. Er fordert von der ÖBB maximale Pünktlichkeit, Qualität und ...
Rund 210.000 Schülerinnen und Schüler und über 22.000 Lehrkräfte starten morgen in das neue Schuljahr
TOPMELDUNG
31.08.2025 | 08:57

Rund 210.000 Schülerinnen und Schüler und über 22.000 Lehrkräfte starten morgen in das neue Schuljahr

LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister: Wir wünschen allen einen gelungenen Schulstart
Morgen beginnt für rund 210.000 Schülerinnen und Schüler sowie 15.040 Pädagoginnen und Pädagogen in NÖ Mittelschulen, rund 4.000 AHS - Pädagoginnen und Pädagogen und rund 3.600 Pädagoginnen und Pädagogen, die in einer BMHS unterrichten, das neue Schuljahr. „Ich freue mich, dass es uns in Niederösterreich auch heuer ...
VCÖ-Mobilitätspreis NÖ für betriebliches Mobilitätsmanagement von Welser Profile Austria
29.08.2025 | 12:24

VCÖ-Mobilitätspreis NÖ für betriebliches Mobilitätsmanagement von Welser Profile Austria

LH-Stv. Pernkopf: Klimaschutz und Wirtschaft gehen in Niederösterreich Hand in Hand, aus Liebe zum Land
Die Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises NÖ wurden heute im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gemeinsam mit Friedrich Janka von der ÖBB-Infrastruktur AG, VOR-Geschäftsführer Alexander Schierhuber und VCÖ-Sprecher Christian Gratzer ausgezeichnet: Der VCÖ-Mobilitätspreis NÖ ...

Letzte Änderung dieser Seite: 7.10.2024
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage