Lohnsteuerstatistik 2021
Zahlen und Fakten zum Thema Lohnsteuer und Niederösterreich
Mehr Lohnsteuerzahlende in Niederösterreich
In der Lohnsteuerstatistik 2021 wurden für Niederösterreich 1.274.310 Einkommensbezieher*innen (davon 449.905 Pensionist*innen) registriert. Die Anzahl der Lohnsteuerzahlenden mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich stieg damit im Jahr 2021 gegenüber 2020 um über 1,3%. Dabei fiel der Anstieg bei den Frauen mit 1,4% auf 637.369 stärker aus als bei den Männern mit knapp 1,3% auf 636.941.
Anteil der Arbeitnehmer*innen mit Teilzeitbeschäftigung sinkt
Von den Lohnsteuerfällen, bei welchen ein Beschäftigungsausmaß ermittelt werden konnte (2020 und 2021 je ca. 98%), fiel der Anteil der Teilzeitbeschäftigung bei Männern mit 14,2% im Jahr 2021 gegenüber 14,8% im Jahr 2020 leicht. Bei Frauen fiel der Anteil von 53,3% im Jahr 2020 auf 50,9% im Jahr 2021 deutlicher.
Anteil der ganzjährig Beschäftigten ist gestiegen
Der Anteil der Arbeitnehmer, die ganzjährig beschäftigt waren (d.h. mehr als 334 Tage im Jahr), ist von 2020 auf 2021 von 78,4% auf 79% gestiegen. Bei den Arbeitnehmerinnen stieg der Anteil von 2020 auf 2021 von 79% auf 79,8%.
Durchschnittliche Einkommen in Niederösterreich über dem Bundesdurchschnitt
Der durchschnittliche ganzjährige Jahresbruttobezug (Median) bei Vollzeitbeschäftigung (d.h. mehr als 334 Tage im Jahr beschäftigt) lag in Niederösterreich bei den Männern mit € 47.736 und bei den Frauen mit € 42.364 über dem Bundesdurchschnitt (Männer € 46.796 und Frauen € 40.842). Damit nahm Niederösterreich unter den Bundesländern den zweiten Rang ein.
Bundesland | Männer | Frauen |
Burgenland | 46.728 | 41.233 |
Kärnten | 45.883 | 39.842 |
Niederösterreich | 47.736 | 42.364 |
Oberösterreich | 47.489 | 38.908 |
Salzburg | 45.804 | 38.955 |
Steiermark | 46.230 | 39.157 |
Tirol | 46.194 | 38.149 |
Vorarlberg | 51.148 | 39.834 |
Wien | 45.164 | 44.217 |
Bezirk Mödling führt das Spitzenfeld an
Bezirk Mödling führt das Spitzenfeld an
Den höchsten ganzjährigen durchschnittlichen Jahresbruttobezug (Median) bei Vollzeitbeschäftigung (d.h. mehr
als 334 Tage im Jahr beschäftigt) in Niederösterreich gab es im Bezirk Mödling (Männer: € 58.165, Frauen: €
49.992). Weitere im Spitzenfeld liegende Bezirke sind Korneuburg (Männer: € 52.480, Frauen: € 47.205) und
Tulln (Männer: € 51.146, Frauen: € 46.305). Die niedrigsten Jahresbruttobezüge wiesen die Bezirke Waidhofen
an der Thaya (Männer: € 42.452, Frauen: € 36.968), Gmünd (Männer: € 43.090, Frauen: € 36.996) und Zwettl
(Männer: € 42.940, Frauen: € 38.850) auf.
Quelle: Statistik Austria
weiterführende Links
- Statistik Austria
- Statistik Austria - Gemeinden
- Wirtschaftskammer NÖ
- Der Wirtschaftsatlas Österreich
Ihre Kontaktstelle des Landes für Statistik
Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten - Statistik Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru7statistik@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14971
Fax: 02742/9005-14950