Wissenschaft im Wirtshaus
Wissenschaft in entspannter Atmosphäre und mit informativen Themen
Die Bühnenwirtshäuser in Niederösterreich öffnen ihre Türen für die Wissenschaft.
Im Rahmen der neuen Initiative „Science Afternoon im Wirtshaus“ finden zwei wissenschaftliche Vortragsreihen in den Bühnenwirtshäusern in Obersiebenbrunn und Mödling statt. Wissenschafterinnen und Wissenschafter geben auf verständliche Weise einen Einblick in ihren Forschungsbereich, erzählen von ihrer Arbeit und stellen aktuelle Forschungsergebnisse vor.

In Bauers Bühne in Obersiebenbrunn dreht sich alles um das Thema „Die Volkskrankheit Allergie – Durch die Forschung zur Diagnose und Therapie“ und im Mautswirtshaus in Mödling geht es um „Wasser und Gesundheit“.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos, Speisen- und Getränke werden seitens der Wirtshäuser separat verrechnet.
Organisiert und durchgeführt werden die Vortragsreihen in Kooperation mit der Initiative WissensDurst und dem Verband der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ).
Mautwirtshaus / Bühne Mayer
Kaiserin Elisabethstraße 22, 2340 Mödling
Thema: „Wasser – Qualität und Gesundheit“
Einlass: 18:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 19:00 Uhr
Veranstaltungsdauer: max. 2 Stunden (Dauer Vortrag max. 1 Stunde)
Um Anmeldung wird gebeten.
Die Vortragstermine können unabhängig voneinander besucht werden.
19.09.2022 | „Wasser: Der Baustein unseres Lebens“ Univ.-Prof. Dr. Gerald Obermair (Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems) |
21.09.2022 | „Die Rolle der Hydrologie in der Wasserversorgung“ Univ.-Prof. Dr. Paul Blaschke (Technische Universität Wien) |
04.10.2022 | „Wasserqualität & Gesundheit: Was Sie unbedingt darüber wissen sollten“ Univ.-Prof. Dr. Andreas Farnleitner (Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems, Technische Universität Wien) |
11.10.2022 | „Bakterien im Trinkwasser – Freunde oder Feinde?“ Assoc. Univ.-Prof. Dr. Alexander Kirschner (Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems, Medizinische Universität Wien) |
19.10.2022 | „Wasser im Kreislauf der menschlichen Nutzung: Wasserhygienische Herausforderungen“ Ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Regina Sommer (Medizinische Universität Wien) |
Bauers Bühne
Marktplatz 3, 2283 Obersiebenbrunn
Vortragstermine krankheitsbedingt verschoben, Ersatztermine folgen
Thema: „Die Volkskrankheit Allergie – Durch die Forschung zur Diagnose und Therapie“
Veranstaltungsdauer: max. 2 Stunden (Dauer Vortrag max. 1 Stunde)
Um Anmeldung wird gebeten.
Die Vortragstermine können unabhängig voneinander besucht werden.
22.08.2022 |
| ||
23.08.2022 |
| ||
06.09.2022 | „Allergien - Diagnostik und Therapie“ Priv.-Doz. Dr. Petra Zieglmayer (Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems) | ||
krankheitsbedingt abgesagt, Ersatztermin folgt | „Allergien im Kindesalter“ Prim. Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Thomas Eiwegger (Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems, Universitätsklinikum St. Pölten) | zur Voranmeldung | |
krankheitsbedingt abgesagt, Ersatztermin folgt | „Was unsere Allergieforschung für die Menschen leisten könnte“ Univ.-Prof. Dr. Rudolf Valenta (Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems, Medizinische Universität Wien) | zur Voranmeldung |

Diese Initiative wird im Rahmen des Programms Science Afternoon durchgeführt.
Ihre Kontaktstelle des Landes
Abteilung Wissenschaft und Forschung
Wissenschaftsvermittlung und Talenteförderung
Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: wissenschaft-vermittlung@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-17040
Fax: 02742/9005-13029