Konzept "Kleinwasserkraftnutzung in NÖ"
Die Wasserkraft ist eine der wichtigsten erneuerbaren Energiequellen in Niederösterreich. Um das Potenzial der Kleinwasserkraft in NÖ bewerten zu können, hat das Land Niederösterreich bereits im Jahr 2004 eine Studie in Auftrag gegeben. Darin wurde an Hand ökologischer und ökonomischer Kriterien das Optimierungs- und Ausbaupotenzial der Kleinwasserkraft in NÖ untersucht.
In der vorliegenden Studie wurde die ursprüngliche Studie von 2004 aktualisiert, indem die aktuellen Vorgaben des Gewässer- und Naturschutzes und die geänderten Energiepreise eingearbeitet wurden. Insbesondere wurden die EU-Vorgaben aus der Wasserrahmenrichtlinie und aus Natura 2000 berücksichtigt.
Die Ermittlung des Wasserkraftpotenzials erfolgte jeweils für längere Gewässerstrecken und nicht für Einzelstandorte. Die Studie liefert damit Zahlen für eine landesweite Gesamtaussage, nicht aber auf Einzelstandorte bezogen. Die Ergebnisse der Studie können Sie der Zusammenfassung des Endberichtes entnehmen (siehe downloads).
Downloads
Ihr Kontakt zum Thema Kleinwasserkraft
Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wasserwirtschaft Landhausplatz 1, Haus 2 3109 St. Pölten
E-Mail: post.wa2@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14271
Fax: 02742/9005-14090
Abteilung Wasserwirtschaft Landhausplatz 1, Haus 2 3109 St. Pölten
E-Mail: post.wa2@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14271
Fax: 02742/9005-14090
Letzte Änderung dieser Seite: 17.2.2017