Überprüfung von Fischwanderhilfen

Mit einfachen Methoden kann die Funktionsfähigkeit einer Fischwanderhilfe geprüft werden.

Fischwanderhilfen sind künstliche Umgehungsgerinne bei Querbauwerken (wie z.B. Kraftwerken oder Wehranlagen), die oft ein für Fische unüberwindbares Wanderhindernis darstellen.  Für viele heimische Fischarten ist die Durchgängigkeit der Flüsse notwendig, damit sie ihre natürlichen Laich- und Nahrungsplätze erreichen können. In den letzten Jahren wurden daher in Niederösterreich zahlreiche Fischwanderhilfen bei Querbauwerken errichtet, um den ökologischen Zustand der Gewässer zu verbessern. 

Um die Funktionsfähigkeit einer Fischwanderhilfe beurteilen zu können, wurde eine einfache, orientierende Methode entwickelt. Mit einer augenscheinlichen Überprüfung und einer einfachen Messung der Fließgeschwindigkeiten kann eine orientierte Aussage getroffen werden, ob eine Fischwanderhilfe tatsächlich geeignet ist, damit Fische ein Hindernis überwinden können. Die Methode wurde an 13 Fischwanderhilfen getestet und hat sich bewährt.

Den Endbericht über die Überprüfung von Fischwanderhilfen finden Sie unter den downloads.

Detaillierte Informationen zu Planung und Bemessung von Fischwanderhilfen finden Sie im Artikel "Fischaufstiegshilfen - Planung und Bemessung".

weiterführende Links
Downloads

Ihr Kontakt zum Thema Fischwanderhilfen

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wasserwirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 2
3109 St. Pölten
E-Mail: post.wa2@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14271
Fax: 02742/9005-14090   
Letzte Änderung dieser Seite: 17.2.2017
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung