Gemeinde21
Lokale Agenda 21 in Niederösterreich
Ziele und Nutzen der Gemeinde21
Wesentlichstes Ziel der Aktion ist es, neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und BürgerInnen zu finden. So kann auf die Anforderungen, Herausforderungen und Fragen der nächsten Jahre und Jahrzehnte angemessen geantwortet werden. Die konkrete Chance auf mehr Lebensqualität in den niederösterreichischen Gemeinden wird somit genutzt. Jede/r einzelne BewohnerIn kann und soll sich aktiv in die Gestaltung seines unmittelbaren Lebensumfeldes einbringen und die Möglichkeit haben, Nachhaltigkeit in jedem Lebensbereich zu (er)leben!
Die Gemeinden Niederösterreichs können mit Hilfe der Gemeinde21 wirksamen Nutzen in unterschiedlichen Ausprägungen, Formen und auf unterschiedlichen Ebenen erzielen:
- Gemeinde21 eröffnet nicht nur einen Weg zur "Gemeinde mit Zukunft", sondern es werden BürgerInnen zu ExpertInnen ihres Umfeldes, die Eigenverantwortung übernehmen. Dieser unermessliche Schatz wird dann direkt für die Gemeinde nutzbar.
- Gemeinde21 hilft durch einen gemeinsamen Entwicklungsprozess bei der Suche nach Orientierung und Sinn bzw. unterstützt neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Das heißt, sie stärkt das "Miteinander", das Selbstbewusstsein und hilft bei der Gesundung zwischenmenschlicher Beziehungen bzw. beim Aufbau sozialer Netze. Verbindungen von alt und jung werden geknüpft, Identität wird entwickelt und gestiftet, Zukunftsbilder entstehen, gemeinsame Aktivitäten werden geplant und durchgeführt und vieles mehr.
- Gemeinde21 bietet auch vielfache Vorteile für die Gemeindepolitik: Sie führt einerseits zur Entlastung des Gemeindevorstandes durch Aufgabendelegation. Anderseits wird das Gemeindebudget durch abgestimmte Investitionen und breite Akzeptanz entlastet. Die Gemeindeleitung kann sich auf die eigentlichen Aufgaben der "Geschäftsführung der Gemeindeanliegen" konzentrieren und BürgerInnen können ihre Mitverantwortung aktiv wahrnehmen. Daraus entstehen wertvolle Vorteile und Synergien für die anschließende Projektumsetzung.
- Das Land Niederösterreich will mit der Aktion Gemeinde21 die optimale Unterstützung bieten, um einen Beitrag zu den weltweiten Bemühungen für eine langfristige Sicherung des Lebensraums zu leisten. Dabei kommt es auf jede/n einzelne/n BürgerIn an. Neben der finanziellen und fachlichen Unterstützung zeigt Gemeinde21 einen einfachen, klaren und gangbaren Weg auf, wie nachhaltige Gemeindeentwicklung funktionieren kann.
Zweimal jährlich starten neue Gemeinden diesen Prozess. Mit Hilfe von ausgebildeten ProzessbegleiterInnen, fachlichen ExpertInnen, phasenorientierten Evaluierungstools sowie der erforderlichen finanziellen Unterstützung machen sie sich gemeinsam mit den BürgerInnen auf den Weg in Richtung nachhaltige Zukunftsentwicklung.
Kontakt:
Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten
Landesgeschäftsstelle für Dorferneuerung - Koordinierung Agenda 21
DI Bernhard Haas
Drinkweldergasse 15
3500 Krems
Telefon: 02732/9025-10802
Email: bernhard.haas@noel.gv.at
weiterführende Links
- Gemeinde 21
- Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten
- NÖ.Regional
- Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT)
Ihre Kontaktstelle des Landes - Landesgeschäftsstelle für Dorferneuerung - Koordinierung Agenda 21
Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten Drinkweldergasse 15 3500 Krems E-Mail: bernhard.haas@noel.gv.at
Tel: 02732/9025-10802
Fax: -