NÖVOG
Die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges.m.b.H. (NÖVOG) ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen für den öffentlichen und touristischen Verkehr.
Ziel ist es, sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner in den Regionen, als auch für die Gäste aus Nah und Fern ein vielfältiges Mobilitätsangebot zu schaffen. Zusätzlich leistet die NÖVOG durch nachhaltige Investitionen einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und sichert langfristig Arbeitsplätze.

DIE NÖVOG im Überblick
Aufgaben
- Planung und Betrieb von Bahnen und Bergbahnen
- Planung und Betrieb von touristischen Verkehren
- Immobilienbewirtschaftung und Unternehmensbeteiligungen
Unternehmensbeteiligungen
- Niederösterreichische Schneebergbahn GmbH - 100 %
- Bergbahnen Mitterbach GmbH - 100 %
- Schneeberg Sesselbahn GmbH - 93 %
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Gesamt - 299
- NÖVOG - 254
- Tochterunternehmen - 45
Streckennetz
in Betrieb (in Kilometer) - 251
Fahrgäste 2018
- Mariazellerbahn - 540.000
- Wachaubahn - 30.500
- Waldviertelbahn - 29.000
- Reblaus Express - 23.500
- Citybahn Waidhofen - 200.000
- Schneebergbahn - 172.000
- Gemeindealpe Mitterbach (Sommersaison) - 54.000
- Wunderwiese (inkl. Schneeberg Sesselbahn) - 43.000
Angebot der NÖVOG im Überblick
Bahnen
Mariazellerbahn
Die schönste Verbindung von Technik und Natur
Die Mariazellerbahn ist die längste Schmalspurbahn Österreichs. Auf der 84 Kilometer langen Strecke zwischen St. Pölten und Mariazell kommt im Regelverkehr die Himmelstreppe zum Einsatz. Neun Niederflurtriebwagen und vier Panoramawagen erster Klasse bilden die Flotte. Zusätzlich verfügt die Mariazellerbahn mit der Ötscherbärgarnitur, die abwechselnd von der traditionsreichen Elektrolokomotive oder von der Dampflokomotive Mh.6 gezogen wird, über ein bewährtes und beliebtes Nostalgie-Angebot. Das Herz der Mariazellerbahn ist das Betriebszentrum in Laubenbachmühle, das am Scheitelpunkt zwischen Berg- und Talstrecke errichtet wurde.
Wachaubahn
Einsteigen und Donaublick genießen
Die Wachaubahn ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes und bietet auf der 34 Kilometer langen Strecke zwischen Krems und Emmersdorf eine der schönsten Perspektiven auf die Wachau. Die goldene Diesellokomotive mit den dazu passenden Waggons bildet die klassische Garnitur. Von April bis Ende Oktober ist die Wachaubahn an Samstagen, Sonn- und Feiertagen unterwegs. Zur Hauptsaison verkehrt sie auch an Werktagen. Mehrere Kombi-Tickets lassen das Erlebnis Bahnfahrt perfekt mit einer Schifffahrt, einem Besuch im Stift Melk oder der Erkundung der Donauberge verbinden.
Waldviertelbahn
Einsteigen und Kraft tanken
Ein Ausflug mit der Schmalspurbahn ist urig und kraftvoll, wie das Waldviertel selbst. Startpunkt ist in Gmünd, von hier aus gibt es zwei Strecken. Die eine führt in den Norden nach Litschau und die andere verläuft in Richtung Süden bis Groß Gerungs. Auf den Gleisen der 69 Kilometer langen Waldviertelbahn ist sowohl der goldene Dieseltriebwagen, als auch die Nostalgiegarnitur mit Diesel- oder Dampflokomotive unterwegs. Die Schwerpunkte der Angebote sind auf Kulinarik, Kultur, Romantik und Abenteuer gesetzt. Die Saison startet im Mai und dauert bis Ende Oktober. Von Juli bis September verkehrt die Waldviertelbahn täglich in beide Richtungen.
Reblaus Express
Einsteigen und wohlfühlen
Der Reblaus Express verbindet auf 40 Kilometern die Reize des Weinviertels mit jenen des Waldviertels. Entlang der Strecke gibt es eine Vielzahl an Ausflugszielen zu entdecken und im Heurigenwaggon locken Winzerinnen und Winzer mit regionalen Schmankerln und Trankerln. Von Mai bis Ende Oktober verkehrt die historische Garnitur, bestehend aus zweiachsigen Spantenwagen mit offenen Plattformen, dem neugestalteten Heurigenwaggon und einem Fahrradtransportwagen, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen zwischen der Weinstadt Retz und dem am Rande des Nationalparks Thayatal gelegenen Drosendorf.
Citybahn Waidhofen
Einsteigen und Stadt erfahren
Die Citybahn Waidhofen verbindet auf einer 5,5 Kilometer langen Strecke den Bahnhof Waidhofen an der Ybbs mit dem Stadtzentrum. Die Schmalspurbahn wird mit Dieseltriebwagen betrieben und verkehrt täglich im Stundentakt. Für Waidhofen an der Ybbs stellt die Citybahn Waidhofen einen wesentlichen Bestandteil im öffentlichen Stadtverkehr dar.
Schneebergbahn
Im Takt der Natur den Berg hinauf ins Paradies der Blicke
Die Schneebergbahn ist die längste Zahnradbahn Österreichs. Sie startet in Puchberg am Schneeberg beim modernen Tourismusportal. In 40-minütiger Fahrt geht es von Mai bis Ende Oktober täglich mit dem modernen Salamander Zug zum Bergbahnhof Hochschneeberg auf 1.800 m Seehöhe. In den Sommermonaten erklimmt zusätzlich an Sonn- und Feiertagen der Nostalgie Dampfzug gemütlich den Berg. Oben angekommen, überzeugt der höchste Berg Niederösterreichs durch seine intakte Natur, markierte Wanderwege und einzigartige Ausblicke. Weitere Attraktionen sind das Paradies der Blicke, die höchstgelegene Galerie Niederösterreichs, das Elisabeth Kircherl und die Kinderbergwelt.
Bergbahnen
Gemeindealpe Mitterbach
Mit' m Lift aufi, mit Schwung owa
Action und Fun, im Sommer wie im Winter. Zwei moderne Sesselbahnen bringen die Gäste Sommer wie Winter in wenigen Minuten auf 1.626 m Seehöhe. Direkt unter dem Gipfel befindet sich das Bergrestaurant Terzerhaus. In der Sommersaison bietet der kinderwagentaugliche Panoramarundweg einmalige Ausblicke. Von der Mittelstation aus geht es schwungvoll über die 4,6 km lange Strecke mit den Mountaincarts ins Tal. Im Winter ist die Gemeindealpe das Skigebiet für alle ambitionierten Wintersportlerinnen und Wintersportler. Auf Ski- und Snowboardfans warten 15,5 Pistenkilometer, die steilste Piste Niederösterreichs, ein Freeridegelände, eine Speedstrecke mit Geschwindigkeitsmessung, ein Snowpark und eine Funslope im Bereich der Talstation. Beschneiungsanlagen sorgen für optimale Pistenverhältnisse.
Wunderwiese
Ob Matte oder Schnee, runter geht's mit Juchee
Die Wunderwiese in Puchberg am Schneeberg zeichnet sich durch ihr ganzjähriges Freizeitangebot für Groß und Klein aus. Die speziellen Mattenhänge machen Skivergnügen unabhängig von Schnee möglich. Mit dem Zauberteppich erklimmt man entspannt den Hang. Lustige Figuren und Verkehrszeichen sorgen in Puchi’s Kinderland für ein unbeschwertes Skierlebnis. Bei ausreichender Schneelage ist zusätzlich der Schlepplift in Betrieb. Mit ihm erreicht man 4,1 km familienfreundliche Pisten. Für Abwechslung sorgt der Wiesenflitzer – eine abenteuerliche Reifenrutsche. In unmittelbarer Nähe bringt die Schneeberg Sesselbahn Fahrgäste bequem auf 1.210 m Seehöhe. Die Bergstation ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Schneeberg. Im Winter finden Tourengeher- und Freeride-Fans hier ein Paradies im freien Gelände.
Rückfragehinweis
Katharina Heider-Fischer, Bakk. │ Kommunikation │NÖVOG
Telefon: +43/2742 360 990-1311 │ Mobil: +43/676 566 2453
Internet: http://www.noevog.at/ │ www.facebook.com/noevog │www.facebook.com/gemeindealpe
weiterführende Links
Ihre Kontaktstelle des Landes für die NÖVOG
Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru7@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14083
Fax: 02742/9005-14950