Sammlungsbereich - Ur- und Frühgeschichte (inkl. Mittelalterarchäologie)
gehört zu den ältesten Sammlungen mit 2-3 Mio. Einzelobjekten
Die ur- und frühgeschichtlichen Sammlungen gehören zu den ältesten Sammlungsbereichen und haben aufgrund ihrer niederösterreichischen Fundorte einen sehr starken Landesbezug. Es sind gesamt ca. 2- 3 Mio Einzelobjekte an archäologischem Fundmaterial, die vom Paläolithikum (ca. 40.000 v. Chr.) bis ins Hoch- und Spätmittelalter (15. Jh. n. Chr.) reichen. Die Schwerpunkte der Fundorte der unterschiedlichen Fundobjekte aus jeder Periode, liegen auf Niederösterreich zum Beispiel Krems/Wachtberg, Schletz, Unterhautzenthal, Pitten oder Gnadendorf.

Leihbedingungen und Manipulationsgebühren
Für die Bearbeitung und Abwicklung des Leihverkehrs wird pro Leihgabe eine Manipulationsgebühr von EUR 270,- verrechnet. Alle Gebühren gelten zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
weiterführende Links
Downloads
- Download: Ausführliche Leihbedingungen (pdf, 0.5 MB)
- Download: Tarifliste - Reproduktionen (pdf, 0.1 MB)
Ihre Kontaktstelle des Landes für Ur- und Frühgeschichte
Tel: 02742/9005-49903
Fax: 02742/9005-49910