SYM:BIO – Netzwerk trockenheitsangepasste und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung in Stadt und Land
Das Land Niederösterreich, die NÖ Agrarbezirksbehörde und die Natur im Garten GmbH sind PartnerInnen des EU-Interreg-Projekts SYM:BIO (ATCZ234). In grenzüberschreitender Kooperation werden Know-how und Best Practice Beispiele zwischen Österreich und Tschechien ausgetauscht. Laufzeit: März 2020 bis November 2022
Grünflächen in Stadt und Land leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität, sondern sind auch für den Erhalt der Biodiversität unverzichtbar. Die vielfältigen Funktionen von Grünflächen, wie die Regulation von Wasserhaushalt und Temperatur oder die Verbesserung der Luftqualität, gewinnen in Zeiten des Klimawandels stark an Bedeutung.
Ziel des Projekts SYM:BIO ist es, die Schlüsselakteure/-akteurinnen der Grünraumgestaltung und -pflege miteinander zu vernetzen, um die biodiversitätsfördernde und trockenheitsangepasste Bewirtschaftung von Grünflächen nachhaltig zu fördern.
Analysen von Best Practice Beispielen und eigene Untersuchungen bilden die Basis für konkrete Empfehlungen, die in neu geschaffenen Best Practice Beispielen umgesetzt werden. Zusätzlich wird das im Projekt gesammelte Wissen vermittelt und ein Leitfaden erstellt. Dabei sollen KleingärtnerInnen über BerufsgärtnerInnen bis hin zur öffentlichen Verwaltung von diesem Knowhow profitieren.
Auf der Website des Leadpartners Bio Forschung Austria lesen Sie mehr zum Netzwerk und dessen PartnerInnen und über Best-Practice-Beispiele. Zu finden sind auch ein Projektfolder, weitere Downloads und Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen.

weiterführende Links
- Projekt SYM:BIO - Natur im Garten
- Natur im Garten - Land Niederösterreich (noe.gv.at)
- www.naturimgarten.at
- Unser Boden
- SYM:BIO AT-CZ | Bio Forschung Austria
Ihre Kontaktstelle des Landes für "Natur im Garten"
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14201
Fax: 02742/9005-14350