TOPMELDUNG
18.03.2022 | 12:27

Straßenbahn-Verlängerung über die Bundesländergrenze bis nach Schwechat

LH Mikl-Leitner: „Neue klimafreundliche Direktverbindung zwischen Schwechat und Simmering"

Landesrat Ludwig Schleritzko, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Michael Ludwig und Stadträtin Ulli Sima stellten die Pläne zur Verlängerung der Straßenbahn bis nach Schwechat vor (v.l.n.r.).
Landesrat Ludwig Schleritzko, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Michael Ludwig und Stadträtin Ulli Sima stellten die Pläne zur Verlängerung der Straßenbahn bis nach Schwechat vor (v.l.n.r.).© NLK PfeifferDiese Datei steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bild anfordern

Drei Maßnahmen zur besseren Verkehrsanbindung zwischen Niederösterreich und Wien wurden heute, Freitag, im Wiener Rathaus präsentiert. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, Stadträtin Ulli Sima und Landesrat Ludwig Schleritzko sprachen bei der Pressekonferenz über die Verlängerung der Straßenbahnlinie S72 über die Bundesländergrenze bis nach Schwechat, den Ausbau von Park&Ride-Anlagen im Wiener Umland sowie den Bau der Spange Schwechat-Kledering.

„Keine andere Region ist so aufs Engste verbunden wie die Ostregion. Wir sind ein Wirtschaftsraum und ein Lebensraum“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und führte weiter aus, dass „Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Arbeit oder zur Erholung nach Wien pendeln. Genauso pendeln viele Wienerinnen und Wiener nach Niederösterreich, um ihrer Arbeit nachzugehen, ihr Wochenendhaus zu erreichen oder die Freizeit bei uns zu verbringen.“

Auch wenn Niederösterreich heuer 100 Jahre nach der Trennung von Wien die Eigenständigkeit als Bundesland feiere, funktioniere die Zusammenarbeit mit der Bundeshauptstadt „wirklich gut“, so Mikl-Leitner, die als Beispiele den Verkehrsverbund Ostregion und die Planungsgemeinschaft Ost anführte. „Das bringt mich zum ersten Projekt, nämlich die Straßenbahnverlängerung nach Schwechat“, ergänzte sie. Man habe in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien bereits viele Verbesserungen im Öffentlichen Verkehr erreicht, nun werde man die Verlängerung der Straßenbahn nach Schwechat vorantreiben. „Die Straßenbahnverlängerung nach Schwechat bietet eine Kombination aus hohem Fahrgastpotenzial, schnellstmöglicher Umsetzung und größtem Nutzen für die Menschen in Wien und Niederösterreich. Wir erreichen damit eine neue klimafreundliche Direktverbindung zwischen Schwechat und Simmering mit einem CO2-Einsparungspotenzial von 3.300 Tonnen pro Jahr, wir können unsere Gebiete besser erschließen, schaffen eine Umstiegsmöglichkeit auf hochrangige Verkehrsträger und wir können die Reisezeit in Richtung Wien Mitte verkürzen“, ergänzte die Landeshauptfrau. Man wolle bei der Verlängerung der Straßenbahn von Simmering nach Schwechat nun „Tempo machen und es wäre schön, wenn wir die Verlängerung der Straßenbahn bis ins Jahr 2025 möglich machen könnten“, so Mikl-Leitner.

Ein weiteres Thema sei die Zusammenarbeit bei Park&Ride-Anlagen. Bereits in der Vergangenheit habe es eine gemeinsame Finanzierung von Wien und Niederösterreich bei der Errichtung von P&R-Stellplätzen im Wiener Umland gegeben. Auch aufgrund der Einführung der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung in der Stadt Wien benötige es einen weiteren Ausbau derartiger Anlagen. „Innerhalb kurzer Zeit haben wir rund 2.000 PKW-Stellplätze errichtet und wir müssen weiter ausbauen“, führte Landeshauptfrau Mikl-Leitner aus, die den Bau von weiteren 3.000 Stellplätzen in Aussicht stellte. Somit werden bis ins Jahr 2024 rund 45.000 Stellplätze zur Verfügung stehen, alleine 35.000 davon rund um Wien. „In Summe investieren wir rund 29 Millionen Euro bis Ende 2023. In diesem Zusammenhang bedanke ich mich bei der Stadt Wien, die sich bereits mit 3,25 Millionen Euro beteiligt hat und nun drei Millionen Euro zur Errichtung von in Summe 1.400 Stellplätzen hinzuzahlen wird“, sagte sie.

Als drittes Projekt informierte die Landeshauptfrau zur Spange Schwechat-Kledering. Dabei handle es sich um ein lang gewünschtes Projekt, von dem sowohl die Stadt Wien profitiere, weil Betriebsgebiete direkt an die hochrangige Straßeninfrastruktur angebunden werden können, aber auch das Land Niederösterreich, weil damit Ortsdurchfahrten entlastet werden. „Ich hoffe, dass wir 2023 damit beginnen können“; sagte sie.

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig betonte, dass der „Ausbau des Öffentlichen Verkehrs ein ganz wichtiger Beitrag zum Klimaschutz ist.“ In Wien verkehren rund 500 Straßenbahnen, 400 Busse und 150 U-Bahnzüge, Wien brauche mit seinem Angebot den internationalen Vergleich nicht zu scheuen, „wir ruhen uns aber nicht auf den Lorbeeren aus, sondern treiben den Ausbau des Öffentlichen Verkehrs voran“, so Ludwig. Er nannte unter anderem den U2- und U5-Ausbau, die Verbesserungen der Autobus- und Straßenbahnlinien und den Ausbau der Marchegger Ostbahnstrecke und der Südbahnstrecke sowie die Taktverdichtung der Stammstrecke. „Jetzt wollen wir erstmals über die Stadtgrenze hinaus“, informierte der Bürgermeister über die Pläne der Straßenbahnverlängerung der Linie S72 von Simmering bis nach Schwechat. Ludwig: „Ein Meilenstein der Zusammenarbeit.“ Man denke andere Bundesländer bei den Verkehrsmaßnahmen mit, so auch bei der Einführung des flächendeckenden Parkpickerls. Daher werde man sich bis 2023 an den Kosten für 1.400 Parkplätze im Wiener Umland beteiligen.

Wiens Stadträtin Ulli Sima unterstrich: „Heute ist ein Meilensteintag, denn wir präsentieren einen Paradigmenwechsel“ und meinte damit die Straßenbahnverlängerung über die Wiener Stadtgrenze hinaus. Damit man den Zeitplan einhalten könne, brauche es nun eine finanzielle Zusage des Bundes. „Je schneller die Zusage kommt, umso schneller können wir beginnen“, so Simma. Die Linie 72 soll von Simmering bis Schwechat Europaplatz führen, eine Verlängerung bis Rannersdorf stehe noch im Raum. Die S72 werde nach Fertigstellung eine Gesamtlänge von 6,4 Kilometer aufweisen, 2,75 Kilometer betreffen den Neubau. Ein Kilometer Neubau liege auf Wiener Gemeindegebiet, 1,75 Kilometer auf niederösterreichischem Boden. Das Fahrgastpotenzial liege bei 20.000 Menschen.

Niederösterreichs Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko meinte: „Niederösterreich und Wien zeichnet seit langer Zeit eine gute Partnerschaft aus.“ Er denke an gemeinsame Straßenbauprojekte, den Ausbau des Öffentlichen Verkehrs und Park&Ride-Anlagen oder den soeben präsentierten Ausbau der Straßenbahn. Zur flächendeckenden Wiener Parkraumbewirtschaftung zog der Landesrat eine Zwischenbilanz: „Diese Ausweitung stellt die Menschen vor Herausforderungen. Aber die Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg.“ Man erkenne durch das Wiener Parkpickerl einen fünf- bis zehnprozentigen Anstieg der Fahrgastzahlen, daher werde man das Angebot weiterhin ausbauen. Schleritzko: „Niederösterreich ist ein Land der Pendler. 60 Prozent des Öffentlichen Verkehrs finden in der Ostregion statt. 600.000 Menschen waren vor Covid mit Öffis unterwegs“, sagte er. Man werde daher beim Blick in die Zukunft nicht Halt machen, sondern weiter ausbauen.

Weitere Bilder

Bei der Pressekonferenz im Festsaal des Wiener Rathauses (von links): Landesrat Ludwig Schleritzko, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Michael Ludwig und Stadträtin Ulli Sima.
Bei der Pressekonferenz im Festsaal des Wiener Rathauses (von links): Landesrat Ludwig Schleritzko, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Michael Ludwig und Stadträtin Ulli Sima.© NLK PfeifferDiese Datei steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bild anfordern

Bei der Pressekonferenz im Festsaal des Wiener Rathauses (von links): Landesrat Ludwig Schleritzko, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Michael Ludwig und Stadträtin Ulli Sima.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hebenstreit Tel.: 02742/9005-13632
Email: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2024 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image