28. September in Brüssel
Initiative der Regionen Europas zur Verlängerung der EU-Regionalpolitik nach 2020ff Brüssel
EU-Regionalpolitik muss auch nach dem Ablauf der derzeitigen EU-Finanzperiode nach 2020 weiterhin für alle Regionen bestehen bleiben.
Gemeinsam mit zur Zeit 337 Regionen, lokalen Einrichtungen und interregionalen Organisationen aus ganz Europa wurde eine Erklärung unterschrieben, die am 28. September 2016 in Brüssel beim Gipfel der Regionen zur Verlängerung der EU-Regionalförderungen nach 2020 bei einer Konferenz im Ausschuss der Regionen zum Thema „Beitrag der EU-Regionalpolitik zur Bewältigung der Zukunftsfragen" in der Bayern-Vertretung in Brüssel den Vertretern der EU-Institutionen übergeben wird.
Programm zum Download (pdf, 225 kb)
Politische Erklärung zum Download ((pdf, 125 kb)
Deckblatt Buch der Unterschriften (pdf, 166kb)
Karte der Regionen (pdf, 1MB)
Pressemitteilung (pdf, 285kb)
Eröffnungsrede Präsident Markkula (pdf, 134kb)
Pressemeldung der NLK (pdf, 115kb)
Ihre Kontaktstelle des Landes
Internationale & Europäische Angelegenheiten Landhausplatz 1, Haus 4
3109 St. Pölten
E-Mail: post.lad4@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005 - 13489
Fax: 02742/9005 - 13610