Auslandsniederösterreicherinnen und Auslandsniederösterreicher (ANÖ)
- Auslandsniederösterreicherinnen und Auslandsniederösterreicher
- Netzwerk "blau gelb in der welt"
- ANÖ-Treffen
- eljub
- Geschichte des ANÖ-Referates
Auslandsniederösterreicherinnen und Auslandsniederösterreicher
"Freundschaftliche Verbindung zum Land Niederösterreich ohne Rücksicht auf die Staatsbürgerschaft" - das ist die Devise der Geschäftsstelle für ANÖ.
Die Geschäftsstelle für ANÖ bietet ausgewanderten Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern die Möglichkeit, den Kontakt zum Land NÖ zu halten.
Sie sind an regelmäßigen Informationen rund um Ihr Heimatbundesland NÖ interessiert?
Bitte füllen Sie folgenden Fragebogen (pdf, 45.1 KB) aus und schicken ihn an die (im Fragebogen) angegebene Adresse.
Netzwerk "blau gelb in der welt"
Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher schreiben international Erfolgsgeschichten und vernetzen sich.
Egal wo man lebt, hat man meist eine starke Bindung zur Heimat bewahrt. Die Plattform "blau gelb in der welt" hält diese Bindung aufrecht und stärkt sie.
Besuchen Sie die Website "blau gelb in der welt": Link
ANÖ-Treffen
Das Land NÖ lädt alle zwei Jahre erfolgreich im Ausland tätige Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu einem Austausch nach NÖ ein. Im Rahmen dieses Treffens wird der Lower Austrians Abroad Award an ANÖs verliehen, die aufgrund ihres beruflichen Erfolgs und ihrer Persönlichkeit sowie durch ihre Verbundenheit zu NÖ zur positiven Imagebildung NÖ in der Welt beitragen.
Hier geht´s zur Übersicht der bisherigen ANÖ-Treffen.
eljub
Im Rahmen der Europäischen Jugendbegegnungen (eljub) treffen sich Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren.
In einer gemeinsamen Woche in NÖ und Wien verfassen die Jugendlichen in international gemischten Teams ein E-Book zu von ihnen selbst gewählten Themen.
Hier geht´s zur Übersicht der bisherigen eljub-Treffen.
Besuchen Sie die Website "Projekt eljub": Link
Geschichte des ANÖ-Referates
1981: Initiative der ANÖ Traude Walek-Doby
1981: Start der Aktion „AÖ-Kinder zu Gast im Waldviertel"
1990: Schaffung eines Postens für die AÖ-Arbeit im Amt der NÖ Landesregierung
1992: Einrichtung des Auslandsösterreicher-Referates
2005: Ansiedlung der Geschäftsstelle für ANÖ in der Landesamtsdirektion
2017: Ansiedlung der Geschäftsstelle für ANÖ in der Abteilung Internationale und Europäische Angelegenheiten (LAD4)
Heute: Das ANÖ-Referat verbindet 400.000 Menschen mit niederösterreichischen Wurzeln.
Lesen Sie mehr zum Thema "Geschichte des ANÖ-Referates" (Artikel in den "Perspektiven", Ausgabe 04/2015, pdf).
weiterführende Links
- Website "blau gelb in der welt"
- Website "eljub"
- NÖ Jugendreferat
- NÖ Jugendinfo
- NÖ Landjugend
- Jugendinfo
Downloads
Ihre Kontaktstelle des Landes
Internationale & Europäische Angelegenheiten Landhausplatz 1, Haus 3 3109 St. Pölten E-Mail: post.aoe@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13779
Fax: 02742/9005-13610