06.12.2017 | 11:04

Initiative der Industrie macht HTL’s in Niederösterreich noch innovativer

Schwarz, Heuras, Zwazl: Zweite Auflage von „proHTL NÖ“ bringt Extra-Geld für Schulprojekte

Zweite Auflage der Initiative "proHTL NÖ" bringt wieder Extra-Geld für innovative Schulprojekte. Wirtschaftskammer-Vizepräsident Dieter Lutz,Helmut Schwarzl, Obmann der chemischen Industrie Niederösterreich, Initiator Veit Schmid-Schmidsfelden, Landesrätin Barbara Schwarz, der amtsführende Landesschulrats-Präsident Johann Heuras, HTL Waidhofen-Direktor Harald Rebhandl, Wilhelm König, der für technische Schulen zuständige Landesschulinspektor (v.l.n.r.)
Zweite Auflage der Initiative "proHTL NÖ" bringt wieder Extra-Geld für innovative Schulprojekte. Wirtschaftskammer-Vizepräsident Dieter Lutz,Helmut Schwarzl, Obmann der chemischen Industrie Niederösterreich, Initiator Veit Schmid-Schmidsfelden, Landesrätin Barbara Schwarz, der amtsführende Landesschulrats-Präsident Johann Heuras, HTL Waidhofen-Direktor Harald Rebhandl, Wilhelm König, der für technische Schulen zuständige Landesschulinspektor (v.l.n.r.)© NLK ReinbergerDiese Datei steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bild anfordern

Die HTL in Waidhofen an der Ybbs konnte sich beim Bewerb „proHTL NÖ“ durchsetzen und mit dem eingereichten Projekt „Digitale Produktion durch Vernetzung der Werkstättenbereiche“ ein Preisgeld von 70.000 Euro gewinnen. Über diese Aktion informierten am heutigen Mittwoch bei einer Pressekonferenz in der HTL Waidhofen an der Ybbs Landesrätin Barbara Schwarz, der amtsführende Landesschulrats-Präsident Johann Heuras, Initiator Veit Schmid-Schmidsfelden, Wirtschaftskammer-Vizepräsident Dieter Lutz, Helmut Schwarzl, Obmann der chemischen Industrie Niederösterreich, und Wilhelm König, der für technische Schulen zuständige Landesschulinspektor.

Das Siegerprojekt beinhaltet die Möglichkeit für die Schüler, Produkte optimal zu gestalten und anschließend in einer digitalen Fabrik herstellen zu können. Die Vernetzung der Produktionsmaschinen ermöglicht einen autonom fahrenden Industrieroboter, welcher von Schülern der HTL Waidhofen selbst entwickelt wurde.

Dieses Projekt sei eine tolle Möglichkeit für junge Menschen, um zu zeigen, wie „leistungsbereit die Jugend ist“, meinte Landesrätin Barbara Schwarz. Technische Berufe seien eine wichtige Grundlage für ein hochentwickeltes Industrieland und damit auch für unseren Wohlstand, sagte sie. Das Land Niederösterreich habe auch sehr gut ausgerüstete Landesberufsschulen, die auch bereit seien, eine Kooperation mit den HTL’s einzugehen, so die Landesrätin.

„Wir als Bundesland Niederösterreich versuchen, junge Menschen für die Technik zu begeistern, das beginnt bereits im Kindergarten“, hielt Schwarz fest. In den beiden Projekten „NÖ Kids go HTL“ und „NÖ Teens go HTL“ würden Workshops für Schülerinnen und Schüler organisiert, um so das Interesse an Technik zu wecken und zu fördern, hielt die Landesrätin fest. Viel mehr junge Mädchen müssten für technische Berufe begeistert werden, sagte sie und erinnerte in diesen Zusammenhang an den Aktionstag „Girls Day“.

„In dieser Schule trifft Industrie 4.0 auf Bildung 4.0“, so Johann Heuras, der amtsführende Präsident des Landesschulrates für Niederösterreich. In Niederösterreich habe das Bildungssystem viele Stärken, dazu würden ganz besonders die berufsbildenden Schulen und die HTL’s gehören, betonte der Landesschulratspräsident. Die starke Kooperation zwischen Wirtschaft, Industrie und Schule sei ein Erfolgsfaktor, was hier in der HTL Waidhofen besonders intensiv gelebt werde. Der Wettbewerb „proHTL NÖ“ sei ein Antrieb für Leistung und Innovation, sagte er. In der Schule müsse noch mehr Kreativität zugelassen werden, Kreativität sei die Mutter der Innovation, hielt Heuras fest. Das Zusammenspiel aller Beteiligten, von Wirtschaft, Politik, Industrie und Schule ermögliche erst diesen großen Erfolg, hob der Landesschulratspräsident hervor.

„Es sind diese innovativen Projektideen, die wir mit dieser Förderinitiative unterstützen wollen“, so Veit Schmid-Schmidsfelden, Obmann der metalltechnischen Industrie NÖ. An den HTL’s werde praxisorientiert, wirtschaftsnah und auch am Puls der Technik ausgebildet. HTL-Absolventen würden daher in der Industrie einen besonders hohen Stellenwert einnehmen, so Schmid-Schmidsfelden. Deshalb habe man sich entschlossen, die Initiative „proHTL NÖ“ weiterzuführen. Die neue Einreichphase für 14 niederösterreichische HTL’s und die Chemie-HTL Rosensteingasse in Wien beginne am 7. Dezember, die Einreichunterlagen seien unter www.prohtl.at verfügbar.

Die Industrie Niederösterreich benötige eine große Anzahl an gut ausgebildeten technischen Fachkräften, so Helmut Schwarzl, Obmann der chemischen Industrie NÖ und weiterer Initiator von „proHTL NÖ“. Neben den Lehrlingen würden die Absolventinnen und Absolventen der HTL’s einen besonders hohen Stellenwert in den Betrieben einnehmen, meinte Schwarzl. Besonders die Digitalisierung sei für HTL-Schülerinnen und Schüler kein Fremdwort, sondern gelebte Praxis, betonte er.

Gefördert werden bei der zweiten Auflage von „proHTL NÖ“ Investitionen in den Bereichen Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik und zum ersten Mal „Nachhaltige Technologien & Sichere Zukunft“. „Wir brauchen hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere Wirtschaft“, betonte dazu Wirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Dieter Lutz. Und gerade deshalb würde den HTL’s eine besondere Bedeutung zukommen. „Vor allem vor dem Hintergrund, dass sich mit der Digitalisierung der Bedarf an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über technisches Verständnis verfügen und in der Lage sind, vernetzt zu denken und zu arbeiten, noch weiter verstärken wird“, so Lutz.

Wilhelm Hönig, der für technische Schulen zuständige Landesschulinspektor, betonte: Die laufende Aktualisierung der Lehrpläne und die konsequente Nutzung aller Möglichkeiten der Schulautonomie an der HTL in Niederösterreich sichere die intensive Verzahnung von Theorie und Praxis. Für die Schülerinnen und Schüler ergebe sich damit ein Lernumfeld in enger Abstimmung mit der Wirtschaft, das Interesse wecke, Talente fördere und optimal auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereite.

70.000 Euro als zusätzliches Budget für ein innovatives Schulprojekt – über dieses Geld kann sich 2018 eine niederösterreichische HTL freuen. Möglich macht das die Initiative „proHTL NÖ“, die es sich zum Ziel gesetzt hat, innovative und praxisbezogene Ausbildungsinvestitionen von HTL’s finanziell extra zu unterstützen. „proHTL NÖ“ wurde von der metalltechnischen und der chemischen Industrie Niederösterreichs initiiert. Um eine nachhaltige Förderung der HTL’s zu sichern, wurde die Initiative über mehrere Jahre hinaus fixiert.

Nähere Informationen: Büro LR Schwarz, Telefon 02742/9005-12655, Mag. (FH) Dieter Kraus, e-mail dieter.kraus@noel.gv.at, www.wko.at/noe.

Weitere Bilder

Im Bild von links nach rechts: Initiator Veit Schmid-Schmidsfelden, Helmut Schwarzl, Obmann der chemischen Industrie Niederösterreich, Wirtschaftskammer-Vizepräsident Dieter Lutz, Landesrätin Barbara Schwarz, der amtsführende Landesschulrats-Präsident Johann Heuras und Wilhelm König, der für technische Schulen zuständige Landesschulinspektor
Im Bild von links nach rechts: Initiator Veit Schmid-Schmidsfelden, Helmut Schwarzl, Obmann der chemischen Industrie Niederösterreich, Wirtschaftskammer-Vizepräsident Dieter Lutz, Landesrätin Barbara Schwarz, der amtsführende Landesschulrats-Präsident Johann Heuras und Wilhelm König, der für technische Schulen zuständige Landesschulinspektor© NLK ReinbergerDiese Datei steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bild anfordern

Im Bild von links nach rechts: Initiator Veit Schmid-Schmidsfelden, Helmut Schwarzl, Obmann der chemischen Industrie Niederösterreich, Wirtschaftskammer-Vizepräsident Dieter Lutz, Landesrätin Barbara Schwarz, der amtsführende Landesschulrats-Präsident Johann Heuras und Wilhelm König, der für technische Schulen zuständige Landesschulinspektor

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion - Pressedienst
Mag. Johannes Seiter Tel.: 02742/9005-12174
Email: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2024 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image