04.10.2010 | 15:44

Neues Christian Doppler Labor in Tulln

Bohuslav: NÖ hat sich als Technologiestandort etabliert

Mit der Bewilligung des bereits dritten Christian Doppler Labors am Interuniversitären Department für Agrarbiotechnologie in Tulln wird der Forschungsstandort Niederösterreich noch weiter gestärkt. „Tulln gilt bereits jetzt als ein Hotspot der Forschungsarbeit in Niederösterreich. Hier arbeiten 60 hoch qualifizierte Forscherinnen und Forscher", sagt dazu Wirtschafts- und Technologie-Landesrätin Dr. Petra Bohuslav.

Die Christian Doppler Forschungsgesellschaft bewilligte am 24. September das Labor für Mykotoxin Metabolismus. Dieses siebenjährige Forschungsprojekt wird von Univ.Ass. Dr. Franz Berthiller am Analytikzentrum des interuniversitären Departments für Agrarbiotechnologie (IFA Tulln) der Universität für Bodenkultur Wien geleitet. „Diese Bewilligung zeigt, dass sich der Technologiestandort Niederösterreich international etabliert hat", freut sich Bohuslav.

Mykotoxine sind Schimmelpilzgifte, die für Nahrungsmittel sowie für Futtermittel ein großes Problem darstellen. Ziel des neuen Labors am IFA Tulln ist es, die Mykotoxine in pflanzlichen, tierischen und mikrobiellen Organismen zu studieren. „Besonderes Augenmerk wird auf die Bildung von gebundenen Mykotoxinen nach Infektion von Nutzpflanzen wie Mais oder Weizen gerichtet. Diese „maskierten" Mykotoxine sind weitgehend unerforscht, können aber zur Gesamtbelastung von Nahrung und Futter mit Mykotoxinen beitragen", erklärt Berthiller.

Das IFA Tulln arbeitet direkt mit der Wirtschaft zusammen. Neben BIOMIN wird auch Nestlé, der weltgrößte Lebensmittelkonzern, Firmenpartner im neuen Christian Doppler-Labor, das 2011 in Tulln seinen Betrieb aufnimmt. „Diese Kooperationen zeigen, dass von den Leistungen der niederösterreichischen Forscherinnen und Forscher und der damit verbundenen Technologieoffensive des Landes die Menschen direkt profitieren. Außerdem werden wichtige Impulse für neue und verbesserte Produkte gesetzt und Arbeitsplätze nachhaltig gesichert", sagt Landesrätin Bohuslav.

An den drei niederösterreichischen Technopolen in Krems, Tulln und Wiener Neustadt, die von der Wirtschaftsagentur ecoplus betrieben werden, sowie im Technologiezentrum Wieselburg sind bereits über 30 Unternehmen angesiedelt. „An den Technopolen arbeiten über 800 Forscherinnen und Forscher im naturwissenschaftlichen bzw. technischen Bereich. Seit dem Jahr 2004 haben wir mit Hilfe des Technopolprogramms bereits über 300 neue Arbeitsplätze im Hochtechnologiebereich geschaffen. Derzeit werden damit über 90 Projekte in der Größenordnung von über 120 Millionen Euro initiiert", so Bohuslav abschließend.

Nähere Informationen: ecoplus, Mag. Gregor Lohfink, Telefon 02742/9000-19616, e-mail g.lohfink@ecoplus.at, http://www.ecoplus.at/, Büro LR Bohuslav, Mag. Lukas Reutterer, Telefon 02742/9005-12026, e-mail lukas.reutterer@noel.gv.at.

RÜCKFRAGEHINWEIS

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion - Pressedienst
E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2024 Amt der NÖ Landesregierung