Die NÖ Landesregierung unter Vorsitz von Landeshauptmannstellvertreter Ernest Gabmann fasste heute u. a. folgende Beschlüsse:

Für die Arbeiten zur Restaurierung der Wirtschaftsgebäude von Schloss Kottingbrunn sowie zur Errichtung einer Kulturwerkstätte wurde ein Finanzierungsbeitrag in der Höhe von 400.000 Euro vergeben.

Ebenso wurde für Restaurierungsarbeiten in der Basilika Maria Taferl im Jahr 2006 die Vergabe eines Finanzierungsbeitrages in der Höhe von 148.500 Euro beschlossen.

Die NÖ Landesakademie erhält für die Abwicklung der Gesamtaktion „Top-Stipendien“ im Jahr 2006 einen zusätzlichen Finanzierungsbeitrag in der Höhe von 246.000 Euro. Zusätzlich werden die Projekte Plattform „Über die Grenzen – Dialog und Begegnung“, Präventionsplattform „Halt! Gewalt!“, „NÖ Sprachenoffensive“ und die Studie „Messweinzentrum“ mit insgesamt 227.160 Euro gefördert.

Als Maßnahme der überörtlichen Raumordnung wurden 99 Gemeinden für außerordentliche Vorhaben nicht rückzahlbare Beihilfen in der Gesamthöhe von 1.753.700 Euro gewährt.

Auch gemäß dem Zentrale-Orte-Raumordnungsprogramm wurden an neun Gemeinden nicht rückzahlbare Beihilfen in der Gesamthöhe von 151.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Für die Umgestaltung und Neustrukturierung der Bahnhofsvorplätze des Bahnhofes St. Pölten wurden im Rahmen des NÖ Nahverkehrsfinanzierungsprogrammes Fördermittel von 836.640 Euro gewährt.

Für 26 Gemeinden wurden Zuschüsse des Bundes für die zusätzliche Finanzierung von Maßnahmen zur Beseitigung von außergewöhnlichen Katastrophenschäden, die im Vermögen der Gemeinden Niederösterreichs eingetreten sind, in der Höhe von 329.944,72 Euro genehmigt.

Für 10 Projekte zur Verkehrserschließung ländlicher Gebiete wurden Fördermittel in der Höhe von insgesamt 568.250 Euro bewilligt.

Auch für das Projekt Bioethanolanlage in Pischelsdorf der AGRANA Bioethanol GmbH wurde ein einmaliger Investitionszuschuss in der Höhe von 4 Millionen Euro, vorbehaltlich einer Genehmigung der Europäischen Kommission, beschlossen.

Die Mittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) für die ecoplus Niederösterreichs Wirtschaftsagentur Ges.m.b.H. zur Kofinanzierung des Projektes „NÖ Regionale Produkte“ in der Höhe von 89.250 Euro im Rahmen des Programmes INTERREG IIIA Österreich – Ungarn wurden genehmigt.

Auch die Mittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) für die Fotec – Forschungs- und Technologietransfer GmbH zur Kofinanzierung des Projektes „Grenzüberschreitende Forschungskooperation und Standortentwicklung MedAustron“ in der Höhe von 180.000 Euro im Rahmen des Programmes INTERREG IIIA Österreich – Ungarn wurden genehmigt.

Ebenso wurden die Mittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) für die Destination Waldviertel GmbH in Zwettl zur Förderung des Projektes „Interregionales Burgen-Schlösser-Klöster Netzwerk“ im Rahmen des Programmes INTERREG IIIA Österreich – Tschechien in der Höhe von 87.000 Euro genehmigt.

Darüber hinaus wurden die Mittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) für das Weinviertel Management in Zistersdorf zur Förderung des Projektes „EUREGIO Kommunal“ im Rahmen des Programmes INTERREG IIIA Österreich – Tschechien in der Höhe von 75.000 Euro bewilligt.

Auch die Mittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) für die ARGE Top-Ausflugsziele Niederösterreich zur Kofinanzierung des Projektes „Top-Ausflugsziele Niederösterreich“ in der Höhe von 150.000 Euro im Rahmen des Programmes INTERREG IIIA Österreich – Slowakei wurden genehmigt.

An den Verein „Klangräume“ wurde für die Projekte „Klangraum Waidhofen an der Ybbs“ und „Projekt:natur 2006“ ein Finanzierungsbeitrag in der Höhe von 117.000 Euro vergeben.


Zu diesem Artikel gibt es eine unterstützende Audiodatei. Diese ist zum Download nicht mehr verfügbar. Bitte wenden Sie sich an: presse@noel.gv.at

RÜCKFRAGEHINWEIS

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion - Pressedienst
E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2024 Amt der NÖ Landesregierung