08.07.2004 | 10:38

Weitersfeld ist Zentrum des europäischen Mariendistelanbaus

Plank: Chance, neue Märkte zu entwickeln und zu sichern

In Weitersfeld (Bezirk Horn) liegt das europaweit größte Anbaugebiet der Mariendistel, deren Samenkörner einen wertvollen Rohstoff für die Pharmazie liefern: Das gewonnene Silymarin findet als natürliches Leberstärkungsmittel Verwendung, zudem laufen seit zwei Jahren auch Versuche in der Tiermedizin. Produktion, Bearbeitung und Vermarktung der in Weitersfeld von 300 Landwirten im Vertragsanbau angepflanzten Disteln organisiert die in Friedersbach ansässige Waldland Vermarktungsgesmbh. Die Vertragsflächen in Weitersfeld wurden heuer von 1.200 auf rund 2.000 Hektar erweitert.

In Zukunft würden landwirtschaftliche Flächen nicht mehr nur zur Lebensmittelproduktion gebraucht, betonte Agrar-Landesrat Dipl.Ing. Josef Plank gestern bei der Präsentation des Projekts in Weitersfeld. Zur Erhaltung von Landschaft, Lebensraum und Lebensgrundlagen sei es notwendig, langfristig den Wertschöpfung schaffenden Kreislauf nachwachsender Rohstoffe von der Energiegewinnung auch auf Grundlagen bis hin zur Industrie und zu technischen Produkten auszudehnen.

Der Mariendistelanbau habe sich von einer belächelten Alternative zu einem wichtigen Produktionszweig entwickelt. Der internationale Wettbewerb lasse sich nicht über die Kosten, sondern nur durch besondere Produkte und innovative Erzeugnisse gewinnen. Der Vertragsanbau, der am gesamten Sektor des Qualitätsanbaus immer stärkere Bedeutung gewinne, sei dabei eine Chance, neue Märkte zu entwickeln und zu sichern, so Plank.

Nähere Informationen bei Waldland unter der Telefonnummer 02826/7443-0, per e-mail unter hof@waldland.at bzw. unter www.waldland.at.


Zu diesem Artikel gibt es eine unterstützende Audiodatei. Diese ist zum Download nicht mehr verfügbar. Bitte wenden Sie sich an: presse@noel.gv.at

RÜCKFRAGEHINWEIS

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion - Pressedienst
E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2024 Amt der NÖ Landesregierung